Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)
Linien-Infanterie-Regimenter
108 K. K. Linien-4. IXieder-Oesterreichisches Infanterie-Regiment. Haupt-Werbbezirks-Station: Wien. — Stab: Lemberg. Hoch- und Deutschmeister. 1696 errichtet; ist seit der Errichtung im Namen unverändert geblieben. Inhaber waren: 1696 Franz Ludwig, Herzog von Baiern, Oberst; 1732 Clemens August, Churfürst von Cölln, Oberst; 1761 Herzog Carl von Lothringen, Oberst ; 1780 EH. Maximilian , Churfürst von Cölln etc. etc. ; 1801 EH. Carl , FM. ; 1804 EH. Anton Victor, FZM. ; (Zweiter Inhaber war: von 1780—1790 Schröder, Wilhelm Freih., FML.) 1835 Maximilian Joseph d’Este, Erzherzog, FZM. Stabs-Officiere* Oberst u. Regts.-Comdt. Habermann, Heinrich Edler v., RAO-R. 2. Ob tlt ! Bubna, Franz Warlich v., GBZO-R. S' I Hranaky, Franz (bei Sr. kün. Hoheit dem EH. Maximilian). ÍMerville , Friedr. Freih., Comdt. des 1. LWBat. Sehlemüller, Ferdinand. Rossi, Ferdinand, PRAO-R. 4. Commandant des 2. Landwehr-Bataillons. (Nicht besetzt.) Prohaska, Aeg. (commandirt beim n. öst. Gen.-Commando). Schifter, Jos. Leeb , Florid. Bajzath, Michael v. Lamarre, Eduard Frh. Hauptleute. Wussin, Friedrich. Brandmayer, Jos. Dewald, Vincenz. Cavalli, Caspar Don. Lechner, Ludwig. Schütter v. Niedern» berg, Joh. Schonat, Joh. Kolb , Eduard. Ertel v. Seau., Rud. Lütgendorf, Casimir Freih. Dagnen, Ludwig. Microys, Adolph.