Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1847)
K. K. Militär- General - Commanden in den Ländern
in den Ländern. 17 Feldärztliche Direction. Kottmayer, Joseph, Dr., k. k. Rath und dirigirender Stabs-Feldarzt, CO 1* Feld-Superiorat. Mrazeck, Joseph, Ehren-Domherr an der Kathedral-Kirehe zu St. Pölten , Feld-Superior. In Illirien, Inner-Oesterreich und Tirol (zu Graz). Commandirender General* Nugent, Laval Gr., römischer Fürst, ÖEKO-R. 1., @C., ÖLO-C., SVO-GK., SSGO-GK., HGOGK., GBBO-GK., SMLO-GK., GTJO-GK., WAO-R., GHR., f, FZM. und Inh. des IR. Nr. 30. Militär-Departement. Referent. Hartmann, Georg, Oberstlieutenant von Gr. Ceccopieri IR. Nr. 23, General-Commando-Adjutant. Ad latus. Kremer, Wenzel, Ilptm. von Prinz Leopold beider Sicilien IR. Nr. 22. Politisches Departement. Referent. Mandel, Franz Xaver, RAO-R. 2., FKSecretär und Kanzlei-Director. Tasch, Stephan, j FKConcipisten. Gross, Gustav, } r Zugetheilt für die Conscriptions-Angelegrenheiten. Mörk, Joh. v., Ilptm., aus dem Pensions-Stande. Oekonomisches Departement. Referent. Schiessler, Willibald, Oberkriegs-Commissär, Ehrenbürger der königl. Provinzial-Hauptstadt Lemberg und der königl. Kreisstadt Pilsen, Inhaber der königl. schwedischen goldenen Civil-Ehren-, dann der herzogl. Parma’schen Verdienst-Medaille für Wissenschaft und Kunst; dann Mitglied mehrerer Gesellschaften für Wissenschaft und Kunst. (Die commissariatischen Beamten kommen rückwärts beim Feldkriegs- Commissariate vor.) Verpflegs-Departement. Referent. Penecke , Joseph , Verpflegs-Oberverwalter. Zur Visitation. Liehe Edler v. Kreulzner, Anton, Verptlegs Verwalter.