Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1846)

Veränderungen während des Druckes

177 Fortsetzung1 der Veränderungen. Buday de Bator, Gabriel Freih., vom Marine-Infanterie-Bataillon, zuin Commandanten dieses Bataillons. Roszner v. Roszenek, Ant. Freih., von Prinz Emil v. Hessen und bei Rhein IR. Nr. 54 , zum Platzmajor in Budua. Uebersetzt wurden: Die Majors: Fiedler, Joh., von Freih. v. Reisinger IR. N'r. 18, zu EH. Ludwig IR. Nr. 8. , Münzer v. Marienborn, Ludvv., von v. Schmeling IR. Nr. 29, zu Freih. v. Reisinger IR. Nr. 18. In Pensionsstand wurden versetzt: Der Oberstlieutenant: Rampelt, Leonh., vom Szekler Hus. R. Nr. 11. Die Majors: Radovani, Spiridion, Comdt. des Marine-Infanterie-Bataillons, mit Oberstlieutenants-Charakter ad honores. Plessing de Plesse, Max., von EH. Ludwig IR. Nr. 8. I»er Hauptmann: Eisen, Leop., von Hoch- und Deutschmeister IR. Nr. 4, mit Majors- Charakter ad honores. Nyary, Joseph Gr., erster Rittmeister in Pension, vorher bei Gr. Auersperg Kür. R. Nr. 5, erhielt nachträglich den Majors-Cha­rakter ad honores. Bei der Infanterie. a) liinien-Inranterle. Bei Nr. 4. Er tel v. Seau, Rud., Cptlt., w. Hptm. Leithe , Carl, Obrlt., w. Cptlt. Groer, Robert, Untrlt., Bat.-Adj., w. Obrlt., und rückte zu den Compagnien ein. Wolf v. Wolffenburg, Eduard, Untrlt. d. h. G. supernumerär, rückte in Wirklichkeit. Lohr, Friedr., Untrlt., w. Bat.-Adj.

Next

/
Thumbnails
Contents