Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1846)
CAVALLERIE
Stiftungen. 523 Stiftung des fürstlichen Hauses zu Schwarzenberg. Sie besteht in 4000 fl. in böhmiscli-ständisclien Aerarial-Ob- ligationen, wovon die Interessen, nebst jährlichen 40 fl. W. W. aus den Renten der Herrschaft Wittingau , einem feldärztlichen Zöglinge des niederen Lehr-Courses , welcher aber auf den in den k. k. Erbstaaten gelegenen fürstlichen Herrschaften geboren seyn muss, jährlich verabfolgt werden. Dem Regierer dieses fürstlichen Hauses ist das Recht Vorbehalten , einen feldärztlichen Zögling für den Genuss dieses Stipendiums zu präsentiren. Stiftung des »Joseph Freiherrn v. Schmidburg, k. k, Landes - Gouverneurs in Illirien. Für einen im Villacher Kreise gebürtigen Invaliden des vaterländischen Infanterie - Regiments Nr. 7, oder in Ermanglung eines solchen Invaliden für einen Erziehungsknaben desselben Regiments. Das Capital besteht aus drei Metallique - Obligationen im Gesammtbetrage von 300 fl. , die davon entfallenden Interessen sind dem Stiftlinge am 1. März jeden Jahres zu erfolgen. Das Stiftungsvermögen verwaltet der Hofkriegsrath. Das Vorschlagsrecht ist dem Werbbezirks - Commando des obgedachten Regiments, das Ernennungsrecht aber dem jeweiligen Kreishauptmann des Villacher Kreises eingeräumt. Stiftung des Feldstabsarztes Johann Sehlisch« Derselbe hat drei Wiener Stadt - Banco - Obligationen im Gesammtbetrage von 3000 fl. mit der Bestimmung gewidmet, dass die hiervon entfallenden Interessen zur Anschaffung von Instrumenten für die Aerzte der beiden Warasdiner Gränz - Regimenter und zur Anlegung einer im gemeinschaftlichen Spital zu Bellovar aufzustellenden ärztlichen Bibliothek verwendet werden. Diese Verwendung ist von der Warasdiner Gränz - Truppen - Brigade immer nur im Einvernehmen mit den Regiments- oder Chef-Aerz- ten der Warasdiner Regimenter zu bewirken. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des am 14. November 1S36 im Peterwar- deiner Gränz-ISegimenle verstorbenen Gollubinzer katholischen Pfarrers Johann Selishkar• Derselbe hat ein in einer 4percentigen Verlosungs - Obligation bestehendes Capital pr. 702 fl. mit der Bestimmung gewidmet, dass die davon entfallenden Interessen zur Unterstützung