Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1846)
INFANTERIE
K. K. Linien* 108 4. Wieder-Oesterreichi.sches Bnfanterie-Mtegimént. Haupt - Werbhezirhs - Station und Stab : Wien. Hoch- und Deutschmeister. 1.196 errichtet; ist seit der Errichtung im Namen unverändert geblieben. Inhaber waren : 1698 Franz Ludwig, Herzog von Baiern, Oberst; 1732 Clemens August, Churfürst von Cölln, Oberst; 1761 Herzog Carl von Lothringen, Oberst; 1780 EH. Maximilian, Churfürst von Cölln etc. etc.; 1801 EH. Carl , FM.; 1804 EH. Anton Victor, FZM.: (Zweiter Inhaber tear: von 1780—1790 Schröder, Wilhelm Freiherr, FML.) 1835 Maximilian Joseph d’Este, Erzherzog, FZM. Stabs-Offieiere. Oberst v. Regis. - Comdt. Habermann, Heinrich Edler v. Ol tu i Bubna, Franz Warlich v. , GBZO-R. >s s. i Hranaky, Franz (bei Sr. kön. Hoheit dein EH. Maximilian). Í Blanckardt, Ernst (Grenad.-Bat.-Comdt.). Wun«ehT -Franz» n_ . tarOrnwr hvrirafa —Qaatte I / Lindlau, Franz,, pomdt. des 1. LWBat. Commandant des 2. Landwehr-Bataillons. (Nicht besetzt.) Haiiptleiite. 3 oujzSi^ThuU V r Gnwttow-) JatiABa. i’o Ochs v. Tillwerth, Carl. Eamarre, Eduard Frh. Wussin, Friedrich. Brandmaycr, Jos. Pewald, Vincén/,. Cavalli, Caspar Hon. Lechner, Ludwig. Schütter v. Niedernberg , Job. Schonat, Job. Kolb , Eduard. Md Prohaska, Aeg. (com- mandirt beim n. őst. Gen.-Commando). .Mann , Carl. Í ' Schifter, Jos. Leeb , Florid.