Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1845)
Kaiser von Oesterreich
VII Rai§cr von Oesterreich. Fe» ■elilland der Erste (Carl Leopold Joseph Franz Mar- c eil in), Kaiser von Oesterreich, König' von Ungarn, Böhmen, dieses Namens der Fünfte, König der Lombardié und Venedigs, von Galizien, Lodomerien und Ulirien, Erzherzog zu Oesterreich etc. etc.; geh. zu Wien den 19. April 1793, gekrönt zum Könige von Ungarn zu Pressburg am 28. September 1830 , trat nach dem Ableben Seines Vaters, Kaiser Franz I., am 2. März 1835 die Regierung der österreichischen Monarchie an, liess sich am 14. Junius 1835 zu Wien huldigen, wurde gekrönt als König von Böhmen am 7. September 1836, und als König der Lombardié und Venedigs am 6. September 1838. Oe mahl in. Alaria Anna Carolina (Pia) , Tochter weiland Sr. Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien , oberste Schutzfrau und Ober - Directorin des adeligen freiweltlichen Damenstiftes Maria-Schul zu Brünn, oberste Schutzfrau des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, und Sternkreuz-Ordens-Dame ; geb. den 19. Sept. 1803, vermählt durch Procuration zu Turin am 12., und vollzogen zu Wien den 27. Februar 1831 , gekrönt als Königin von Böhmen am 12. September 1836. lAescliwister Sr. Majestät des Kaisers, a) Halb - Schwester. MjUdovica (Elisahetha, Francisco), königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Oesterreich; geb. den 17. Februar 1790, gest. den 26. Junius 1791. b) Vollbürtige Geschwister; kaiserl. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich etc. etc. 1. Alaria MjUdovica (Leopoldina Francisco Theresia Josepha Lucia), kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla etc., Sternkreuz- Ordens - Dame und Grossmeisterin des Constantinischen St. Georg - Ordens etc. etc.; geh. den 12. Dec. 1791, vermählt durch Procuration in Wien den 11. März 1810, mit dem damaligen Kaiser Napoleon; Witwe seit 5. Mai 1821.