Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1845)
Kaiserlich - Königliche Generalität und Obersten
38 Angestellte Feldzeugmeister und Generale der Cavallerie. Vécsey v. Hainacskeö, Aug. Gr., Capitän der königl. ungarischen adeligen Leibgarde, GdC., etc. wie Seite 90. Martonitz, Andreas Freih. v., Capitän-Lieutenant der königl. ungarischen adeligen Leibgarde, FZM., etc. wie Seite 90. Se. Durch]. Ferdinand Herzog zu Saclisen-Coburg-Gotha , (SiC., RGO-R. 4., PRAO-R. 1., GRRO-GK., SRKO-GK., RLO-GK., HGO-GK., HSEO-GK., KPCO-GK., PTu.SO-GK., FEL- GK., GRZO-GK., Inhaber des Hus. R. Nr. 8, GdC. (beurlaubt). Künigl, Hermann Gr., beim Artillerie-IIaupt-Zeugamte, FZM., etc. wie Seite 13. Se. Durchl. Prinz Gustav zu Hessen-Homburg, USO-GK., iSi, HGO-GK. , GHLO-GK. , CHLO-GK., AIIO-GK. , GdC. (beurlaubt). Hardegg, Heinrich Gr., Remontirungs-Inspector, GdC., etc. wie Seite 11. Auersperg, Maxim. Gr., commandirender General in der vereinigten Banal-Warasdiner-Carlstädter Gränze, GdC., etc. wie Seite 29. Ficquelmont, Carl, Ludwig Gr., USO-GK., ÖEKO-R. l.,ÖLO-C., RANDO-R., RANO-R., RAO-R. 1., RWO-R. 3., SMLO- GK., SVO-GK., WAO-R., SSO-GK., NCVO-GK., PCO-R., GHR., Staats- und Conferenz-Minister und Inhaber des Drag. R. Nr. G , GdC.