Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1845)
CAVALLERIE
Stiftungen. 531 Stiftung des ungarischen Lundes- und Gerichts - Ad- vocaten Wilhelm Zahoransky ans Cr meny. Dieselbe bestellt in einer 4percentigen verlosten Staats- scliuldverschreibung pr. 110 fl. , deren Interessen alljährlich am allerhöchsten Geburtsfeste Seiner Majestät des jetzt regierenden Kaisers an zwei der im Dienste ältesten und wohlverdientesten Gemeinen des Infanterie - Regiments Nr. 2 zu vertheilen sind. Die Auswahl der zu betheilenden Individuen, so wie die Verkeilung selbst ist dem jeweiligen Commandanten des Infanterie-Regiments Nr. 2 überlassen. Dem k. k. Hofkriegsrathe ist die Aufrechthaltung dieser Stiftung übertragen. Stiftung des chirurgischen Handagisten «Johann Zauner• Dieselbe besteht in einer 4percentigen Wiener Stadt-Ober- kammeramts-Obligation pr. 500 fl., wovon die jährlichen Interessen mit 6 fl. Wiener Währung zur Prägung einer silbernen Medaille kleiner Gattung bestimmt sind, welche an einen Schüler des niedern Lehr-Courses zu erthcilen ist, der sich durch Vor- zugs-Classen ausgezeichnet hat. Stiftung des E mer ich Zag, Hofrichters zu Pásztora im Hevescr Comitat. Die jährlichen Interessen von dem Capitale pr. 500 fl. werden einem Invaliden, den der Hofltriegsrath aus den ihm von der Tyrnauer Invalidenhaus-Commission vorgeschlagenen vorzüglichsten und bedürftigsten drei Invaliden am würdigsten findet, verabfolget. Stiftung des k. />. Kämmerers und I*rüsidenten der kön• ungarischen Histrictual - Tafel diesseits der Hönau, Joseph v. Zerdahelyi. Das Capital besteht aus einer Spercentigen verlosten Staatsschuldverschreibung pr. 120 fl., deren Interessen-Ertrag alljährlich am allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs an zwölf der würdigsten Veteranen des Tyrnauer Invalidenhauses zu gleichen Theilen vertheilt wird. Die Wahl der zu betheilenden Invaliden ist dem Tyrnauer Invali- denhaus-Commando überlassen; für die Aufreehtlialtung dieser Stiftung hat der k. k. Hofkriegsrath zu sorgen. 34 * A