Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1844)

Veränderungen während des Druckes

Fortsetzung der Veränderungen. In Pensionsstand wurden versetzt: Der General-Major 2 Kussevich v. Szamobor, Ladislaus, mit Feldmarschall-Lieutenants- Charakter , und Oer Oberste: Otto, Carl, von EH. Ferdinand Hus. R. Nr. 3 , mit General-Majors - Charakter. Molnár, Jos. Friedr., Oberstlieutenant in Pension, erhielt nachträglich den Obersten-Charakter ad honores. In Adelstand wurden erhoben: Billing, Heinr. , Oberstlieutenant vom Ingenieur-Corps, mit: Edler v. Gemmen. Löw , Anton, Hauptmann von der Garnisons-Artillerie, mit: Edler v. Fremde Orden, und die allerhöchste Bewilligung, seihe annehmen und tragen zu dürfen, erhielten: Oie General-Majors: Licimowsky, Wilhelm Gr. , Brig, in Wien, das Commandeur-Kreuz 2. Classe des kön. hannöv. Guelphen-Ordens. Piret de Bihain, Anton Freih., Vorsteher des Hofstaates Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten EH. Albrecht, den kön. preussischen rothen Adler-Orden 2. Classe mit dem Sterne. Oie Majors s Braida, Moriz Gr., von Freih. v. Geppert IR. Nr. 43, zugetheilt bei Sr. k. k. Hoheit dem durchlauchtigsten EH. Albrecht, und Spiegelberg, Nicolaus Edler v. , von Bürst. Windisch-Grätz Chev. leg. R. Nr. 4, den kön. preussischen rothen Adler-Orden 3. Classe. Der Rittmeister s Langenau, Carl Freih., von Herzog zu Sachsen-Coburg-Gotha Hus. R. Nr. 8, den russ. kais. St. Stanislaus-Orden 2. Classe. Der Hauptmann: Koudelka , Rudolph Freih., von Prinz von Preussen IR. Nr. 34, und Der Rittmeister-Auditor: Bagi, Anton , bei der ungar, adeligen Leibgarde , den herz, lucca sehen milit. St. Georg-Orden 2. Classe.

Next

/
Thumbnails
Contents