Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1844)

CAVALLERIE

Stiftungen. 527 Stiftung des chirurgischen Bandagisten Johann banner* Dieselbe besteht in einer ^percentigen Wiener Stadt-Ober- kammeramts-Obligation pr. 500 fl., wovon die jährlichen Interes­sen mit 6 fl. Wiener Währung zur Prägung einer silbernen Me­daille kleiner Gattung bestimmt sind, welche an einen Schüler des niedern Lehr-Courses zu ertheilen ist, der sich durch Vor- zugs-Classen ausgezeichnet hat. Stiftung des Enterich i&ay, Hofrichters zu Pásztora im Meveser Comitat. Die jährlichen Interessen von dem Capitale pr. 500 fl. wer­den einem Invaliden, den der Hofkriegsrath aus den ihm von der Pesther Invalidenhaus-Commission vorgesehlagenen vorzüg­lichsten und bedürftigsten drei Invaliden am würdigsten findet, verabfolget. Stiftung des k» k. Kämmerers und Präsidenten der kön• ungarischen Districtual - Tafel diesseits der Donau, Joseph v, Xerdahelyi• Das Capital besteht aus einer Spercentigen verlosten Staats­schuldverschreibung pr. 120 fl., deren Interessen-Ertrag alljähr­lich am allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und^ Königs an zwölf der würdigsten Veteranen des Tyrnauer Filial- Invalidenhauses zu gleichen Theilen vertheilt wird. Die Wahl der zu betheilenden Invaliden ist dem Tyrnauer Invali- denhaus-Commando überlassen; für die Aufrechthaltung dieser Stiftung hat der k. k. Hofkriegsrath zu sorgen.

Next

/
Thumbnails
Contents