Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1843)
Garden
88 Garden. Oberster. Seine Durchlaucht Rudolph Fürst zu Colloredo-Mannsfeld, Graf zu Waldsee, Vice-Graf zu Meis, Markgraf zu St. Sophia und Erb-Truchsefs im Königreiche Böhmen* Herr auf Op- poczna, Dorzisch und Duppau in Böhmen, und Sierndorf in Nieder-Oesterreich * Bitter des goldenen Yliefses, und des kaiserl. russischen St. Alexander - Newsky - Ordens , Seiner k. k. Majestät wirkl. geh. Rath, Kämmerer und erster Obersthofmeister, dann Oberster der sämmtlichen k. k. Leibgarden. I. Erste Ar eieren - Leibgarde. 1763 errichtet. Garde-Capitcin. Seine Durchlaucht, Friedrich Xaver Prinz zu Hohenzollern- Hechingen, Burggraf zu Nürnberg , Graf zu Sigmaringen und Währingen, Herr zu Haigerloch, Wehrstein, Nitra- Apathy und Nitra - Visup; Ritter des goldenen Yliefses, Grofskreuz des öster. kaiserl. Leopold-Ordens, Commandeur des militärischen Marien - Theresien - Ordens , goldenes Ciri il-Ehrenkreuz, Ritter des königl. preufsischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens 1. Classe, Ritter des grofs- herzoglich - baadenschen Ordens der Treue und Grofskreuz des zähringer Löwen- auch des herzoglich parma'schen Constantin- St. Georg-Ordens , fürstlich Holienzollern'sches Ehrenzeichen 1. Classe ; Sr. k. k. apostolischen Majestät wirklicher geheimer Rath , Kämmerer, FM. und Inhaber des Chevaux-Legers-Regiments Nr. 2. Capit än-Lieutenant. Fürstenwärther Burg-Safsen zu Odenbach, Carl Freyh. v., PSGO- GK., CGO-G. , FML. und Inhaber des IR. Nr. 56. Ober lieutenant. Mengen , Carl Freyli. v., RAO-R. 2., RGO-R. 4-, PSGO-GK., BMIO-R., PCO-R., FML. und Inhaber des Kür.-Reg. Nr. 4* Unterlieutenants. Pirquet v. Cesenatico, Peter Freyh. ,*@, ÖLO-R., PCO-R., SVO-R., FML. Attcms, Joseph Gr. v., DO-C., GM. Adelstein , Joseph Freyh., ÖLO-R., , GM. Premier- IVachtmeister. Sohuster, Jos. Freyh., Oberst.