Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1842)
CAVALLERIE
Stiftungen. 5o5 Stijtung des verstorbenen k.k. General-Majors Ferdinand v. Szécsen. Mit einem aus einer Privat-Obiigation bestehenden Capitale pr. 5o86 fl. 44ä kr- c onv.-Münze , dessen jährliches Interesse zur Unterstützung zweyer Waisen k. k. Officicre der österreichischen Armee, männlichen oder weiblichen Geschlechtes gewidmet ist. Die Ernennung der Stiftlinge und die Aufrechtlialtung der Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsratlie übertragen. Stiftung des Ferdinand Freyherrn von Thavonat. Die Ernennung hierzu ist dem k. k. General - Commando in Oesterreich ob und unter der Enns überlassen. Die Capitals-Zinsen erhalten 25g Invaliden. Stiftung des pensionirten Rittmeisters FranzTrauschke, Das Capital besteht in 200 fl., von dessen Interessen jährlich am 4. October 3 Invaliden der sogenannten Wahnsinnigen Chambréc im Tyrnauer Invaliden-Haus-Filiale betheilt werden. Das Ernennungsrecht hat das ungarische General - Commando. Die Verwaltung liegt dem Hofkriegsratlie ob. Stiftung der Gebrüder Jacob und Isaak Treves. Das Stiftungs - Capital bestehet in drey 5percenligen, in Conventions- Münze verzinslichen Staatsschuidverschreibungen , im Gesainmtbe- trage pr. 2 too fl. C. M., zu Gunsten der Invaliden des k. k. Mili- tär-Invaliden-IIauses zu Padua. Die Verwaltung desselben und die Vertheilung der Interessen stehet der dortigen Invaliden-Hauses-Commission zu. Die Aufrechthaltung der Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsratlie aufgetragen, Stiftung eines TJngekannten. Sie wird von Joseph Bauer, Edlen von Fridau , Inhaber der Herrschaft Gutenhag und Fridau im Marburger Kreise, und von dessen Nachkommen, dann aber von dem jeweiligen Besitzer der Herrschaft Fridau verwaltet. Sie ist für neun Invaliden im Invaliden-Hause zu Pcttau, welche jedes Jahr am Geburtsfeste Sr. Majestät des Kaisers Franz I. zu bethcilen sind.