Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1841)

CAVALLERIE

Militär-Veränderungen. 527 Die Capitän-Lieutmants: Rosier, Franz, vom Grätzer Garn.-Ait.-Districte, mit: v. Freystätten j Einem, \VxlH., in Pens, ,Tnit: v. Einemsdorf. Die öberlieutencmls: Reimitzer, Franz, vom Grätzer Garn. - Art.-Disiricte, mit: Edl. v. Reimitzthal; Tiller, Carl, vom 5. Art.-Reg., mit: Edl. v. Turnfort; Told, Franz, vom 2. Art.-Reg., mit: Edl. v. Doldenburg; Böheim, Ludw., von Bar. Wimpffen IR. Nr. i3, mit: v. Heldensinn; Jaeger, Leop. , von GH. Baaden IR. Nr. 5g, mit: v. Vallendar. Die Unterlieutenants: Scholl, Heinr. , vom Ingenier-Corps, in Freyherrnstand; Fischer, Franz, von Herzog v. Wellington IR.Nr,^2, mit: v. Feldsee. Normann, Alex., Rittmeister von Herzog von Sachscn-Coburg-Gotha Hus.-Reg. Nr. 8, Adj. beym Regts.-Inhaher, erhielt die aller­höchste Bewilligung sich des, ihm von Seiner Durchlaucht den» regierenden Herzoge zu Sachsen-Coburg-Gotha, als Unterthan desselben, verliehenen Freyherrnstandes prävaliren zu dürfen. Inländische Orden erhielten: Seine k.k. Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Friedrich (Ferdinand Leopold), Schiffs-Capitän (Oberst), das Ritterkreuz des militäri­schen Marien-Theresien-Ordens. Der Oberlieutenant i Pöltl, Joseph, Sehiffsf ahn rieh, den kais. oster. Orden der eisernen Krone 3. Classe ; Erledigte Elisabeth - Tkeresi en-S tif tungs- PI ätz e erhi e11en: Feuehtersleben , Wilh. Preyh., FML., Grimmer v. Adelsbach, Ignaz, und i Schmitt von Kehlau, Philipp, J in Pens.; GM., in Pension ; Fremde Orden, und die allerhöchste Bewilligung, die­selben annehmen und tragen zu dürfen, erhielten: Der Feldzeugmeister: Hessen-Homburg, Philipp Landgraf, Gouverneur der Bundesfestung Mainz, das Grofskreuz des grofsherzogl, weimarTchen Ordens vom weifsen Falken.

Next

/
Thumbnails
Contents