Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1840)
Veränderungen während des Druckes
562 Veränderungen während des Druckes. Fedrigoni, Aloys, Major von EH. Leopold IR. Nr. 53, wurde in den kais. öster. Adelstand erhoben mit: Edler v. Etschlhal. Fremde Orden und die allerhöchste Bewilligung selbe annehmeu und tragen zu diiifen, erhielten: Der Feldmarschall-Lieutenant: Ferdinand Prinz zu Sachsen-Coburg-Gotha, Durchlaucht, das Grofs- kreuz des königl. grofsbriltanischen militärischen Bath-Ordens. Der Regiments-Arzt: Ries, Ludw., Dr., das silberne Kreuz des königl. griechischen Erlöser- Ordens, B e y der Infanterie. a. Linien-Infanterie. Bey Nr. i. Schweiger, Carl , Hptm. , w. pens. Bey Nr. 2. Széplaky, Jos. v., Rgts.-Caplan, w. zur geistl. Dienstleistung in das Garnisons-Spital nach Wien übersetzt. Leutter v. Tannenberg, Franz, w. Rgts.-Caplan. Rakittievich v. Töplitza, Max. , Untrlt., ist gestorben, Adam , Franz v. , t Bemer, Carl Freyh., > w. Rgts.-Cadetcn. Pongratz v. St. Miklós, Alex., J Bey Nr. 3. Tollak, Franz, Untrlt., w. pens, Fischer, Heinr., Untrlt. von Bar. Trapp IR. Nr. 25, anher. Bey Nr. Vernier v. Rougemont et Orchamp , Rud. Frejh., Untrlt., w. pens. Benincasa , Comillo Conte, Untrlt., erhielt die höhere Gebühr. Fricfs, Victor Gr., w. Untrlt. Riesenfels, Tiieod. Bar., Rgts.-Cadet von GH. Baaden IR. Nr. 5y , als Untrlt. anher. Wolf v. Stenglin, Jos , und i „ „ , ,T c r i > w. Rgts.-Cadeten. rlohnann, Gart, $ 0 Lohr, Max., Rgts.-Cadet, w. zu EH.'Rainer IR. Nr, II transferirt.