Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1839)
Kaiserlich - Königliche Generalität und Obersten
38 AngestellteFeldzeugm. u. Gener ale tier Cavailerie. Splény von Miháldi, Ignaz Freyh., Capitän der königl. ungarischen adeligen Leibgarde , GdC., etc. wie Seite q3. Wimpffen, Maximilian Freyh. , commandirender General in Nieder- und Ober-Oesterreich, dann in Salzburg, FZM., etc. wie Seite i5. Klebelsberg, Freyli. v. Thumburg, Johann Gr. v., OLO-C., tgi,RAO-R. t.,P WAO-R.,FLÖ-GK., SMLO-GK., GBOdT-R., k. k. wirkl. GHR., urd 2ter Inhaber des Uhl. Reg. Nr. 4» Festungs-Gouverneur zu Theresienstadt, GdC. Hardegg-Glatz und im Machland , Ign. Gr., Hofkriegsraths-Prä- sident, GdC., etc. wie Seite 7. Seine Durchlaucht Philipp Prinz zu Hessen-Homburg, commandirender General in Illyrien, Inner - Oesterreich und Tirol, FZM., etc. wie Seite 17. Mazzuchelli, Aloys Gr., commandirender General in Mahren und Schlesien, FZM. , etc. wie Seite 20. Wacquant-Geozelles, Theodor Freyh., Präsident des allgemeinen Militär-Appellations - Gerichtes, FZM., etc. wie Seite i4* Nugent, Laval Gr., römischer Fürst, ad latus des com man- direnden Generals in Illyrien, Innerösterreich und Tirol, FZM., etc. wie Seite 17. Vetter v. Lilienberg, Wenz. Gr., Civil- und Militär-Gouverneur in Dalmasien, FZM., etc. wie Seite 33. Wallmoden-Gimborn, Ludw. Gr., t§jí, RAO-R. 1., RWO-R.a., RGO-R. 3., GBBO-GK., IIGO-GK., PRAO-R. 1., PMVO-R , SSO-GK., SVO-GK., SSGO-GK., GHR., Inhaber des Kür. R. Nr. 6, Militär-Commandant in Mailand, und Commandant des i. mobilen Truppen-Corps, GdC.