Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1836)
CAVALLERIE
4q4 ' Stiftungen. Süßung des Oberamles der Staatsherrschaß Waidhofen an der Ybbs, und der] Obercimter Höllenstein und Gösling. Für einen Invaliden des Wiener Invaliden-Hauses , Vorzugsweise für einen solchen, der aus dem Conscriptions-Bezirke des Infanterie- Regimentes Nr. 4g (Langenau) gebürtig ist. Das Capital bestellet in 600 fl. Das Invaliden - Haus hat das Vors chlagsr echt* Stißung durch Sammlung des Oberbeamten auf der h. ft. Staatsherr schaß Waidhofen an der Ybbs, Johann Romhaldi, Ritters v. Hohenfels, im Bezirke dieser Herrschaft. Bestehend in einer Staalsschuldverschreibung pr. 1S0 fl., deren Interesse jährlich 6 fl. C. M. für einen vorzugsweise aus Oesterreich , sonst auch aus den übrigen deutsch - erbländischen Staaten gebürtigen, 40 Jahre gedienten Invaliden zur Erinnerung an das am 1. März. 1882 vollendete vierzigste Flegierungsjahr Sr. Majestät des Kaisers gewidmet ist; Die Verwaltung des Stiftungs-Capitals und die Ernennung detf Stiitlings ist dem Hofkriegsrathe Vorbehalten. Stiftung des Johann Anton Walz. Für die drej ältesten Invaliden des Pesther Invaliden-Hauses. Das Capital bestehet in 1000 fl. Das genannte Invaliden-Haus hat das Vorschlagsrechtf das General- Commando in Ungarn das Benennungsrecht. Stiftung des Regiments-Arztes Johann Wildgans. Sie besteht in 5oo fl., in- einer 3^ percentigen Staats-Obligation, von welcher dip Interessen mit jährlichen 8 fl. 4^ hr. Wiener Währung zur Prägung einer silbernen Medaille kleiner Gattung bestimmt sind, die an einen Schüler des medern akademischen Lehr-Curses zu értheilen ist, welcher sich in den Studien diesis Curses vorzüglich ausgezeichnet hat.