Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1836)

CAVALLERIE

Stiftungen. /\ji Stiftung des Stabs-Feldarztes Franz Brendl von Stern­burg. Sic besteht in 1000 fl., in poreentiger Staats-Obligation, wovon die Interessen mit jährlichen fl. zur Prägung einer goldenen Preis- Medaille bestimmt sind, welche dann an einen Feldarzt der k. k. Armee zu ertheilen ist, der eine von der Josephs-Akademie aus­geschriebene Preisfrage am besten beantwortet hat. Stiftung des F. M. L. Valentin Grafen Browne. Das Vorschlagsrecht besitzet das niederÖst. Jud. del. mil. mixt. Von den Capitals-Zinsen sind Arme inner den Linien Wiens nicht mit einem jährlichen Genüsse, sondern so zu betheilen, dafs sie in den Stand gesetzt werden, nützliche und arbeitsame Menschen zu werden. Stiftung der Gemeinden der Herrschaft Brumov in Mähren. Auf Zulagen für vier in dieser Herrschaft gebürtige Invaliden. Die Auswahl und Betheilung steht bey dem General-Commando in Mähren. Das Capital beträgt 25o fl. Stiftung auf Veranlassung des Brunner Stadt-lVlagistrats. Besteht in einem Capitale von i25o fi. C. M. , nebst einer von dem dortigen Israeliten Samuel Kern geschenkten niahxiscFi- ständischen Acrarial - Pamatka per ioo fl. Die Widmung ist für das jeweilige Piegiments-Knaben-Erziehungshaus zu Brünn. Die Verwaltung derselben steht dem mährisch - schlesischen General- Commando zu. Stiftung der Elisabeth Brufs, h. h. Militär-Appellations - Raths-Witwe. Auf sechs Messen in der Invaliden - Haus - Kirche zu Wien, mit einer Zulage von fünf Kreuzern Conventions - Münze für jeden der vier dabey jedes Mahl gegenwärtigen Invaliden. Die jedesmahlige Wahl dieser Invaliden stehet der Invaliden - Haus­Commission zu.-

Next

/
Thumbnails
Contents