Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1835)

CAVALLERIE

5lo Militär-Veränderungen. Langenau, Eduard Georg Wiih. v. , von Wellington IR. Nr. ^2 , k. k. Geschäftsträger zu Coppenhagen, das Commandeur-Krcuz des kön. dänischen Dannebrogh-Ordens. Die Majors: Möntluisarit, Bruno Chev., von Gr. Rothkirch IR. Nr. 12, das Com- mandeur-Kreuz des päpstlichen Ordens des heiligen Gregors des Grofsen; Merveldt, Max. Gr., von Kaiser Hus.-Reg. Nr. 1, Adjutant beym k.k. Festungs - Commando in Mainz, den kön. preuisischen rothen Adler-Orden 3ter Classe. Der Hauptmann: Gorccy, Anton Gr., in Pension, das Ritterkreuz des herzoglich säch­sischen Erndstinischen Haus-Ordens. Der Rittmeister: Koppét, Joh., von Gr. Auersperg Kür.-Reg. Nr. 5, den kön. PreuJsi- schen rothen Adler-Orden 3ter Classe, und das Ritterkreuz de» grol'sherzogl. hessischen Ludwig-Ordens. Der Oberlieutcnant: Buhna'v. Littitz , Vine., von Kaiser Hus.-Rdg. Nr. 1, Adjutant heym 2ten Rcgts.-Inhaber, den kön. preuisischen rothen Adler-Orden 3tcr Classe. Einkhemmer v. Reichwitz, Carl, k. k. Oberkriegs-Coinmissär, und Cantzier v. Sfrahlenleld, Ferd., k. k. Feldkriegs-Commissär, erhielten das Ritterkreuz des herzoglich parma’schcn Constantin St. Georg- Ordens, dann Weber, Franz, k. k. Feldkriegs-Commissär, in der Bundesfestung Mainz angestellt , den kön. preuisischen rothen Adler-Orden 3ter Classe.

Next

/
Thumbnails
Contents