Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1832)
CAVALLERIE
467 Militär-Veränderungen. Mayer von Heldenfeld, Anton Freyh. , FML. und Festungs-Comman- dant in Mantua, liat die geheime Rathswürde erhalten. Zu Festungs-Comm.andanten wurden ernannt: Stanifsavlevics von Wellenstrcit, Aron Freyh., FML., zu Peterwardein; Lauer, Joseph, FML., zu Königgratz, und Hauger, Franz, GM., zu Josephstadt. Ccschy von Saint-Croix, Joseph Freyh., GM. und Brigadier, wurde Stellvertreter des commandirendcn Generals beym Präsidium des Nied. Oester. Jud. del. mil. mixti. Stanzani, Joseph von, herzoglich ModenaJscher General, erhielt den Charakter eines k. k. Generals und den Rang in der k. k. Armee. Eberl, Raimund Freyh., Oberst in Pension, wurde Capitän-Lieutcnant bey der k. k. Trabanten-Leibgarde. Gerhardi, Ignaz von, supn. Oberst von Benczúr IR. Nr. 34, wurde Rcgiments-Commandant bey Anton Graf Kinsky IR. Nr. 47; Soupper, Franz v., Oberst und Commandant des Prager lnvaliden-Hau- ses, wurde Commandant jenes in Pesth, und Revitzky von Revysnie, Thomas, Oberst von Prinz Gustav von Wasa IR. Nr. 60 , Grenadier-Bataillons-Commandant, wurde Commandant des Gränz-Passes zu Rothenthurm in Siebenbürgen. Haradauer Edler von Weifsenau, Georg, Oberst in Pension, wurde Platz-Oberst zu Prag. Schimert, Daniel, Oberstlieutenant von Bakonyi IR. Nr. 33, wurde Festungs-Commandant in Pizzighetone. Ferrari da Grado, Caspar, Platz-Oberstlieutenant zu Venedig, wurde Platz-Cominandant in Ferrara. Zu Grenadier-Bataillons-Commandanlen wurden ernannt: die Olerstlieutencints: D'Oberl in Mitterbach, Peter, von Langenau IR. Nr. 49, des vacanlen Grenadier-Bataillons Ludolph ; 3o *