Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1825)
Veränderungen während des Druckes
494 Veränderungen während des Druckes. Kaiser, Johann, vom 3tcn Jäger-Bataillon, bey Palombini IR. Nr. 36’. Drever, Friedrich, von Esterhazy IR. Nr. 32, im Regimente; dann Arbeiti, Johann, und Bandiéra, Franz, Schiffs-Lieutenants, zu Corvetten-Capitäns. Khevenhüller-Metsch, Franz Graf, Obstlt. von Wimpfen IR. Nr. i3, Wurde Commandant des erledigten Grenadiers-Bataillons Pirct. Uebersetzt wurden: Der General-Major: Nennel, Leopold v., Brigadier in Galizien, als solcher nach Venedig. Die Obersten : Milanes, Wolfgang, Fort.-Dist.-Dir. zu Peterwardein, als solcher nach Prag. Ennhuber , Garlv., Fort.-Dist.-Dir., zu Prag, als solcher nach Innsbruck. Hackher zu Hart, Franz Freyh., Fort.-Dist.-Dir. zu Brünn, als Fort,- Dist.-Dir. nach Pelerwardcin. Die Oberstlieutenants : Rubcndunst v. Ritters, Anton, von Esterhazy IR. Nr. 32, zu Kaiser Alexander IR. Nr. 2. Weifs, Johann v., von EH. Johann Drag. R. Nr. i , zu O’Reilly Chev.- Leg. R. Nr. 3 , und Peltenek, Anton v., Fort.-Local-Dir. zu Königgrätz, als Fort.-Director nach Brünn. Die Majors : Bechtold, Friedrich Freyh., von Rosenberg Chev.-Leg. R. Nr. 6, zu Kinsky Drag. R. Nr. 6. Kampmiillcr v. Langholsen, Wilhelm, Fort.-Dist.-Dir. zu Innsbruck, als Fort.-Local-Dir. nach Prag. D osa v. Makfalva, Albert, Fort.-Local-Dir. zu Prag, als solcher nach Königgrätz , und Breitschwerdt, Wilhelm v., Commandant des Feld-Monturs-Depots zu Neapel, zur Monturs-Commission nach Prag. Wiedcrangestellt wurde: Prank, Ignaz Graf, Major in Pension, als Platzmajor in Ragusa. In Pens ions stand wurden versetzt: Zach, Anton Freyh., Feldmarschall-Lieutenant und Festung*-Commandant zu Ollinütz.