Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1822)
Anhang
488 Fortsetzung der Veränderungen während des Druckes. Seine königliche Hoheit Prinz Friedrich von Sachsen wurden Inhaber des varanten 3* Kürassier-Regiments Herzog Albert von Sachsen-T eschen. Schneller, Andreas v., Feldmarschall-Lieutenant und Interims-comman- dirender General im Banate, wurde zum Inhaber des vacanten Chcv. leg." Rgts. Klenau Nr 5 ; L’Espinc, Joseph Graf, Feldmarschall - Lieutenant, zum Inhaber des vacanten Inf.-Rgts. Beaulieu Nr. 58 ; Kroyhcrr v. Hclmfels, Carl Freyh., Feldmarschall-Lieutenant. zum 2. Inhaber des 3. Kürassier-Regiments Prinz Friedrich von Sachen J Kinsky , Carl Graf, Feldmarschall-Lieutenant, zum Inhaber des vacanten Dragoner-Regiments Riesch Nr- 6 ; Eckhard, Ludwig Freyh., Feldmarschall-Lieutenant, zum 2. Inhaber des Inf. - Rgts. Grofsherzog von Baaden Nr. 5g; Sachsen-Coburg-Saalfeld , Ferdinand Prinz, General-Major, zum Inhaber des Uhlancn-Regiments Schwarzenberg Nr. 2; Mecsery, Johann Freyh., General-Major, zum Inhaber des vacanten Inf. - Rgts. Spleny Nr. 5i; Herzogenbcrg, August Freyh., General-Major, zum Inhaber des vacanten Inf. - Rgts. Argenteau Nr. 35. R.USSO V* Aspernbrand, Joseph Freyh., General - Major, zum Inhaber des 5ten, Fasching, Carl Freyh., General-Major, zum Inhaber des 4ten» und Künigl , Hermann Graf, General - Major , zum Inhaber des iten Feld- Artillerie-Regiments ernannt. 8aiis, Rudolph Graf, Oberst von EH. Carl Inf.-Rgf. Nr. 3, Dienstkämmerer bey Seiner kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen Erzherzoge Ferdinand, und Demontant, Ludwig v. , Oberst von Grofsherzog Toscana Inf.-Rgt. Nr. 7, wurden zu General-Majors befördert, erstercr mit Bcybe- haltung seiner Anstellung, letzterer mit der Anstellung als Brigadier zu Padua, von wo Hohtnlohe-Langenburg , Gustav Prinz, General-Major, als Brigadier nach Grätz übersetzt wurde.