Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1817)

Almanach auf das Jahr 1817

Almanach auf das Jahr 1817, welches ein gemeines Jahr ist, und 365 Tage hat* JJie goldene Zahl ist i3 ; der Sonnenzirkel 6; die Epae. ten oder Mondeszeiger XII; der Sonntagsbuchstabe E ; die Ruraerzinszahl 5. Zwischen Weihnachten und Ascher­mittwoch sind 8 Wochen. Die beweglichen Festtage fallen: Der Sonntag Septuagesima genannt den 2. Februar. Aschermittwoch.............................................den 19. Februar. Ostern ..................................................................den 6. April. C hristi Himmelfahrtstag...........................den l5. May. P fingstfest .........................................................den 25. May. H eil. Dreyfaltigkeitssonntag • • . den I. Junius.; Christi Fronleichnamsfest .... den 5. Junitn. Der erste Adventsonntag .... den 3o. Novemb. Die Quatember fasttage sind: Im Februar . . den 25. 28. und 1. März.- May . . . den 28. 3o. und 3r.- September . den 17. 19. und 33*- December . den 17. Iq. und 2o. Die Ritt- und Fasttage sind mit einem angezeiget. Die vier Jahrszeiten. Der Frühling nimmt seinen Anfang den 2o. Marz um 11 Uhr 59 Minuten Nachts. Der Sommer fängt an den 31. Junius um 9 Uhr 38 Minu­ten Abends. Der Herbst tritt ein den 23. September um ir Uhr 33 Mi­nuten Vormittags. Der Winter beginnt den 21. December um 4 Uhr 24 Mi­nuten Morgeits. V~on den Finsternissen. In diesem Jahre begeben sich nur zwey Sonnen­finsternisse, wovon aber in Europa keine sichtbar seyn wird. Der Mond wird diefsmahl gar nict verfinstert .

Next

/
Thumbnails
Contents