Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1816)

CAVALLERIE

Veränderungen während des Druckes. 56j Lagonda , Pet., Hptm. vom i. Artillerie-Regiment, zum Major im 3- Art. Reg. befördert. Simm, Joseph, Major vom 3. Artillerie-Regiment, wurde zum Bombardier-Corps übersetzt. Jedina, Johann, ÖLŐ- R., Major ■von vahant Kollowrath IR., wurde zum General - Com­mando - Adjutanten in Mahren ernannt. Pfisterer, Peter v., Major und Commandant des 2. Landwehr - Bataillons von Erbach Infant., wurde als Platz-Major zu Ofen , und Mnrmann v. Marchfeld , Georg Freyh., igj, pensio- nirter Major, als Commandant des 2- Land« wehr-Bataillons von Erbach Inf. angestellt. Franco, Conrad, Major von Chasteler Inf., wurde als 2. Major zu Strauch Inf. ; Mayer, Jos., Major von Strauch Inf-, als 2- Major zu Chasteler Inf. ; und Merariglia, Ernest Gr., Major von Hohenzollern Chevaux - Legers, zu Kaiser Chevaux-Legers übersetzt, letzterer ist als -Dienstkämmerer zu Sr- haiserl. Hoheit dem Erzherzoge Anton be­stimmt. Barlabas, Franz v-, Major von Friedrich Wilhelm Ilus.tren; und Olivazzi , Frz.v., Oberstlieutenant von Cli.tsteller Inf. , wurden qua tales; Vauquenz d’Estienne, Vine. Freyh-, Hauptmann von HiJler Inf.; Bienefeld v. Löwenhron, Wilhelm Freyh. , Hptm. von Kollowrat Inf.; Nikschich, Johann, Hauptmann vom Gradiskaner Gl änz - Regiment; Seenus, Erasmus Freyh. , Hptm-von Reisky Inf.; Mokranski, Dem- v-, Pv-ittm. von Kaiser Uhl.; und Hofmann, Adalbert, Capitänlieut. vom Venezianer Garnisons - Artillerie-District, wurden mit

Next

/
Thumbnails
Contents