Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 34-35/3. (2015)
Dorin-Ioan Rus: Regionalgeschichten des Waldes in Rumänien
Marisia XXXIV-XXXV 9. Marmarosch Ein interessanter Beitrag zur Forstgeschichte dieses Teil heutigen Rumäniens brachte Gertraude Schmitzberger mit ihrem Artiel Beiträge zur Organisation der Waldwirtschaft in Oberwischau (Marmarosch) im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Ihr kurzer Artikel ist eine sehr gut dokumentierte Studie, die sie aufgrund der unveröffentlichten Archivunterlagen von Budapest, Wien und Cluj- Napoca/Klausenburg durchgeführt hatte.289 290 291 292 293 Regionalgeschichten des Waldes in Rumänien Schlusswort Man bemerkt vor allem, dass die Mehrheit der hier vorgestellten Beiträge von den Forstingenieuren geschrieben wurden und hat einen darstellenden Charakter. Die hervorragendste von allen diesen Aufsätzen ist die Studie von Zaminer über die Kronstädter Waldungen, die heute noch als ein fortgeschichtlicher Handbuch für Siebenbürgen betrachtet werden kann. Sie betrachten vor allem den Wald als Ressource und Energiequelle und lassen außer Acht andere Aspekte, wie z.B. die soziale und kulturelle Rolle des Waldes. Von einer Verschiebung der Betrachtungsebene zur Umweltgeschichte konnte für diese Zeit nicht die Rede sein. Ein weiteres Ergebnis dieser historischen Forschungsansätze ist die Wahrnehmung der Verbindung zwischen Landwirtschaft und Waldnutzung. In diesem Sinn ist auch die Eingliederung der Jagd und Fischerei zu bemerken, indem sie zwei entwicklungsgeschichtliche Formen der menschlichen Landnutzung sind. Schlüsselworte: Burzenland, Die Siebenbürgischen Westkarpaten, Die Siebenrichterwaldungen 289 Lander Gustav, Der siebenbürgische Imkerverein als Bienenzuchtabteilung der Siebenbürgischsächsischen Landwirtschaftsvereins, Kronstadt, 1939. 290 Letz Franz, Schäßburg. Monographie einer Stadt. München, 1976 291 Markus Hans, 50 Jahre Schäßburger Freiwillige Feuerwehr, Schäßburg, 1923. 292 Teutsch Johann, Beiträge zur klimatologischen und statistischen Kenntnis der Stadt Schäßburg, in: Programm der evangelischen Gymnasiums in Schäßburg, Hermannstadt 1867. 293 Veröffentlicht in: Cultura materialä si spiritualä din Bazinul Tisei Superioare. Influenta populatiei germane asupra culturii celorlaltor etnii din regiune/Materielle und geistige Volkskultur des Oberen Theißbeckens. Einfluss der deutschen Bevölkerung auf die anderen Ethnien der Region (Hrsg. Hans Gehl, Viorel Ciubotä), Satu-Mare/Tübingen, 2003, S. 47-65. 206