Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 23-24. (1994)
IV. Note – patrimoniu
5 SONDAJE ARHEOLOGICE ÍN JUDEfUL MURES 603 DIE ORIENTERUNGSFORSCHUNGEN IN DEN ORTSCHAFTEN DEDA BISTRA, IDECIU DE JOS, CÄMPU CETÄJII UND MÄGHERANI (KREIS MURE?) (Zusammenfassung) Die Verfasser stellen die Resultate der archäologischen Forschungen vor, die im Herbst 1981 durchgeführt waren. Im Deda Bistra, an der Stelle „Mänästire" (=Kloster), wo einige Forscher vorauszusetzten die Existenz einer römischen Burgus, wurden entdeckt die Mauer-Überreste eines mittelalterlichen Klosters. Am Dorf-Flur von Ideciu de Jos, an der Stelle „Cetätuie" (=Kleine Burg), wurden entdeckt die Überreste einer antiken, mit Mörtel gebauten Gebäude, aus der Zeitspanne der römischen Herrschaft in Dazien. Hier existierte ein römischer Wachtturm mit bis 4 m dicke Wände. Im Cämpu Cetätii, an der Stelle ,,Cetate"(=Burg), die entdeckte Bergwände waren in Feudalismus ein Asyl-Ort. Im Ortschaft Mägherani, die Verfasser konzentrierten sich an die Stellen „Piscul cetätir(Burgberg) und „Cetated fetelor" (=Mädchenburg). Die erste Stelle, eine kleine Hochebene, war in der Epoche des Feudalismus als Asyl benutzt. Die zweite Stelle lieferte ein einzigen atypischen-, wahrscheinlich hallstattzeitlichen Keramik-Bruchstück, und einige mittelalterliche Mauer-Überreste.