Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 15-22. (1985-1992)

II. Istorie

21 REGHINUL IN A DOUA JUMÄTATE A SECOLULUI, 225 respunzätorae a cunoscut si asistenta sanitarä, de cätre medici salarizati de comunitate (primarie), sau de cätre medici particulari. In. 1864 co­­muniatea a dispus de un medic §ef, de un Chirurg si douä moase. In acela§i timp au func(ionat patru cabinete medicale si о farmacie, un medic revenind la 100 de locuitori. La inceputul secolului al XX-lea nu­­märul medicilor s-а rilicat la 8 iar al cadrelor medii la 10. Cu toate cä au existat incercäri pentru stringerea de fonduri necesare construirii u­­nui spital, acesta se va realiza abia in deceniul al treilea. Dezvoltarea economicä, socialä si culturalä in perioada traversatä a constituit о treaptä insemnatä in progresul acestei urbe, о ilustrare а vointei comune a locuitorilor de aici, romäni, maghiari, germani si de alte nationalitäti de a participa activ la modemizarea societätii, proces ce va cunoa$te о amploare mai mare dupä unirea Transilvaniei cu Románia, act in care un rol ínsemnat a avut §i Reghinul, centrul mi^cärii natio­nale a romänilor din aceastä zonä a tärii. REGEN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES XIX-TEN JAHRHUNDERST UND ANFANG DES XX-TEN JAHRHUNDERST (Zusammenfanssung) Im Jahre 1863 wurde Regen als Stadt erhöht, und nach diesem Datum konnte die Stadt eine Wirtschaft — Soziale entwikelung. Auf Wirtschaftlichem Gebiet gründete man viele werkstädte, man baute Ziegelfebriken, Spiritusfabriken und Holzaufarbeit. Am Enle des ffahrhunderst wurde immer mehr der Dampf als Treibkraft benüzt. Am anfang dieses Jahrhunderst beschäftigten sich 53% der Aktiwen Bevölkerung in der Industrie und als Sandwerker, so dass Regen in Nord-Tst Siebenbürgen sich am ersten Platz situiert. Paralell entwickelt sich der Handel, die Bank und Finanz Aktiwität. äine Beteutende Rolle spielt in der Stadtwirtschaft der Holzhandel, und die Agro-Industrielle betätigung. Mit der erscheinigung der ersten Fabriken bildet und entwikelt sich das Betrieb — Proletariat, walches sich organisiert, sich hebt gegen die Kapitalistische Produktions Verhältnisse, gegen die Ausbeutung ge­gen die Unterdrükung. Am Anfang konstitierten sie sich in Profesionelle Verbände: Schuhmacher, Schneider, Bauarbeiter und Tischler. Am Anfang des Jahrhunderst, gründeten sich die ersten Politischen — Organisationen mit Sozialer Charakteristik, wie auch die Gewerkschaf­ten. Wichtige Streiken waren in den Jahren 1904, 1905, 1907, und 1910. 15 — Marisia — XV—XXII

Next

/
Thumbnails
Contents