Marisia - Maros Megyei Múzeum Évkönyve 9. (1979)

I. Arheologie

62 VALENTIN VASILIEV Kleinstgefäße) für den skythischen Raum im nördlichen Schwarzmeer­gebiet typisch sind. Im Rahmen des allgemein hallstattzeitlichen Aspekts, den die Ton­ware der in Siebenbürgen eingedrungenen Skythengruppe aufweist, lassen sich demnach östliche Elemente skythischer Art, die sich durch die Herkunft der Gruppe erklären, aber auch deutlich lokale, von der bodenständigen Bevölkerung übernommene Elemente erkennen. Mit die­ser kam die Gruppe in Berührung, sobald sie sich in Siebenbürgen niedergelassen hatte. Die Ton ware liefert demnach deutlich erkennbare Anhaltspunkte für den Einfluß der bodenständigen thrakisch-dakischen Bevölkerung und ihrer Kultur auf die hier eingedrungene skythisch-ira­­nische Gruppe. Dieser Einfluß sollte übrigens schließlich zur Assimila­tion der Gruppe führen.

Next

/
Thumbnails
Contents