Magyar Cserkész, 1959 (10. évfolyam, 2-5. szám)
1959-05-01 / 5. szám
I CSERKÉSZETÜNK A VILÁGBAN Lett# to tbc $ stf\G& E4i‘"" ,sioO<I ^ o rt\a°e ies ’l<e,e A »s a 1«°“'' A It* <" yat*- j, . „ o''040 rt»'s'ie®A SO' a ,) «**-?’1 COpK "'C'r :\4 aiv_.-l ^°-v 10 No^ ‘ ^ >°r>* •lgjo»w v, *\>° al _ ftoV ifce S'1 o=c4' lV,e p«* SI'te C"ti *** *-4 * ,v o' *!„ »"4 Ca^'a""^ *aS uV0‘ soL H V Ssf wf * w ■as e in I.* o# £P 9 pr ■ ^ > « S ■?• -SiHStE «Imä #tt - ® ÍE Sitß ää $SSÄig Sr & m » o ^ «*»«$ g> ° «»B ÍÍA * ?r «*r MfMfMl 1; '~o - f?T\ tft» i'J ^ ^) I -f £. * j-L »M» i^t ííf áís ük £k £h »&«& wwwwwwwwwwwww fin Ä3P sg-p & Sit: ffi -ts «W B9I Iffi iflft a# s: o :t|! a flfi 5*J aH ’ % tfcrs %nt 4?| af ?!IT £*»* ta ® w ^ *!• ’ * WfiSS aäsM®- - í g aswmr ■«sat«-'* Iliin tT'5 o ffiM as ’ “íj1-« w*|s-s a- si **« s1« 8 in S-M- 3 #r A g-jKO 5* A 'S Ä ■¥ -K ^ 1 *1 t \Sa's lY*®«1 ei ‘° ?~S%SZr'I s í -ij í & ft # *ia .zn •* , SfgX > ’ *t ms*«**#« - ■ ff- ’ *fc ^ W «SB iw-» " -r id ’ ^r Ä9f: jRsrwis,a.i-ura/>if*íij-e^fTiL#Sii*is?ajita - &»>->#« Sä ft-PJ* • ä#®1» í'Híi HiS¥A-«; Ä¥»itt±t: *«SB>mv■«ISSSSS^ J. „ f**#r Je, Sl?p ■ Ű. -Op-O», lg /H Ä /u °0# ” ^ />A ^ S * f % 9<,v c 4«- co//>&c/4 5*4 v / <4k°' íz elmúlt hónapokban azerte a világban - jórészt Sajtóosztályunk munkájának gyümölcseként - cserkész és nem cser- Készlapok egész sora közölt magyar cserkészettel kapcsolatos cikkeket, hireket. íme néhány izelitő: Eine Erinnerung an das Jamboree-Gödöllö1933 Schamröte steigt mir heute noch ins Gesicht, wenn ich an jenen Sommer des Jahres 1933 denke, wo ich am Jamboree in Ungarn teilnehmen durfte. Bei ungarischen Pfadfindern wahren wir eines Tages eingeladen, und wie es üblich war, wehte am Flaggenmast neben dem Rot-Weiß-Grün der ungarischen Fahne das Rot-Weiß-Rot Österreichs. Beim Abschied am Abend hielten sie Flaggengruß. Als sie unsere Fahne einholten, sangen sie uns zu Ehren die österreichische Bundeshymne und wir sangen natürlich mit. Dann sangen sie die zweite Strophe — da verstummten schon viele von uns — und dann sangen sie die dritte Strophe — allein. Du kannst dir vorstellen, wie wir dastanden mil hochroten Köpfen wie begossene Pudel. Du magst einwenden, alle Ungarn kennen sicherlich nicht alle Strophen ihrer Hymne. Das weiß ich nicht. Aber daß die ungarischen Pfadfinder alle kannten, das weiß ich, denn sonst hätten sie es nicht bei uns als selbstverständlich vorausgesetzt, bei uns, die wir uns nur zu gern die Elite der österreichischen Jugend nannten, zu einer Zeit, in der alles österreichische in Österreich hoch in Kurs stand. 23 l "JUGEND AM LAGEHFEUBR", Febr.19^9