É. Apor , I. Ormos (ed.): Goldziher Memorial Conference, June 21–22, 2000, Budapest.
ORMOS, István: The Correspondence of Ignaz Goldziher and Max Herz
THE CORRESPONDENCE OF IGNAZ GOLDZIHER AND MAX HERZ import foreign culture for a high salary without the slightest understanding of the traditions of the local population. One day Sälih had to yield his writing-desk to the Swiss Dor Bey, who now supervised the Minister Riäz Pasha in the Ministry of Education. In Sälih's house the malcontents used to gather and on my frequent visits I could then get acquainted with the most prominent scholars of the national party. I belonged to them myself and regarded it as my duty to contribute my own modest capabilities to their convictions. I was an ardent supporter of national culture in the bazaars too and once 1 had to endure considerable terror in this connection. I was introduced to Sälih's minister, Ali Pasha Mubärek. in his house. He was busy with construction works at that time and showed little interest in me. (Nichts destoweniger verkehrte ich alle Nachmittage sehr eifrig mit den Eingeborenen. Hasanein verschaffte mir obendrein die Bekanntschaft einiger Ulemä und sonstiger Notabilitäten der mohammedanischen Welt, in der Bibliothek lernte ich sehr verständige mohammedanische Gelehrte und Schöngeister kennen, deren Verkehr mich sehr erheblich gefördert hat. Am fleissigsten besuchte ich zwei hervorragende Gestalten des mohammedanischen Lebens. Sejjid Sälih Bey al-Magdi, früherer Staatssekretär im Unterrichtsministerium, gehörte jener Strömung der ägyptischen mohammed. Intelligenz an, welche das intellektuelle und staatliche Leben nicht als reformbedürftig erkannte, aber die Umbildung der Verhältnisse auf nationalarabischer und mohammedanischer Basis anstrebte und das durch Dick und Dünn Europäisieren verpönte. Die Anhänger dieser Strömung mussten seit einiger Zeit den europäischen Reform-schwindlern weichen, die ohne Verständnis für die Überlieferungen des Volkes, die fremde Cultur gegen hohen Sold zu importieren sich anheischig machten. Sälih musste eines Tages seinen Schreibtisch dem Schweizer Dor bey überlassen, der nun im Unterrichtsressort den Minister Riäz Pascha bevormundete. In Sälih 's Hause pflegten sich die Unzufriedenen zu versammeln, und bei meinen häufigen Besuchen konnte ich nun die hervorragendsten Gelehrten der nationalen Partei kennen lernen. Ich gehörte selbst zu ihnen und machte es mir als Pflicht, zu ihren Überzeugungen mein Schärflein beizutragen. Auch in den Bazaren eiferte ich im Sinne der nationalen Kultur und hatte einmal einen nicht geringen Schrecken darüber auszustehen. Auch Ali Bascha Mubärek, den Minister Sälih 's lernte ich in seinem Hause kennen, der eben war zu jener Zeit mit Bauarbeiten beschäftigt und nahm wenig Interesse an mir. )" 9 3 The 9 1 Goldziher, Tagebuch .... 67. See also ibid., 71; Patai, Ignaz Goldziher and His Oriental Diary..., 152 [Scyyid Bey Sälih], Mustafa Riyäd (1834-191 1), usually called Riaz Pasha, was a high state official in various posts after 1850. Three times premier, he was director of education in 1873-1874. Goldschmidt, Jr., Biographical Dictionary..., 168-169. Edouard Dor Bey was Inspector-General of Education during the 1870s and afterwards ex officio adviser to the Ministry of Education. Jack A. Crabbs, Jr., The Writing of History in 187