É. Apor , I. Ormos (ed.): Goldziher Memorial Conference, June 21–22, 2000, Budapest.
Appendix by István Ormos
ISTVÁN ORMOS 27/5/1907. Nöldeke to Goldziher on Bezold's edition of "Schatzhöhle" Schade, dass fast alle älteren jüd. und christl. Arab. Texte, die hg. sind, von den Herausgebern mehr oder weniger grammatisch corrigiert worden sind, noch dazu meist recht inconsequent. Das gilt auch von Bezold's arab. Schatzh.-Text. 24 1 15/7/1907. Nöldeke to Goldziher Meinem Brief von gestern muss ich sofort eine Karte nachsenden, um Ihnen für 0jáji\ ^Ua zu danken, das mir eben zugekommen ist." 4 2 Daß ich dies Werk ernstlich studieren werde, kann ich allerdings nicht versprechen, denn jüu solche Sachen sind nicht mein Fach und nicht meine Freude. Aber natürlich ansehen werde ich mir die Schrift etwas. - Ihr Vorwort habe ich gelesen, und darin allerdings etwas gefunden, dem ich nicht beistimmen kann. Ich meine die Grundsätze der Sprachbehandlung, die Sie da ausgesprochen haben. Ich hin immer dafür, arab. Schriften, die nicht von grammatisch geschulten der fasThln Sprache einigermaassen mächtigen Leuten verfasst sind, in sprachlicher Hinsicht wesentlich so zu lassen, wie sie uns überliefert sind. Das Urbild wird weniger entstellt, wenn wir die Vulgarismen u. Fehler der Abschreiber, die in derselben Richtung gehen, wie des Verf.'s, beibehalten, als wenn wir die Sprache normieren. Wer als masc., als fem. behandeln und construiren kann wie die S. 6 Note 3 verzeichnete Lesart, dem ist auch noch vieles zuzutrauen. Ich weiss nicht, ob d. Hdschr. beim n des Fem. durchweg das - [ri] setzt, oder ob nur im St. cstr. oder überhaupt nicht: ich würde auch in diesem Fall die Sitte der Hdschr durchführen, nicht das - einführen, wo es d. Überlieferung principiell weglässt. Die jüd. und christl. Verfasser wissenschaftlicher Schriften haben ja wohl alle mal etwas vom gehört, aber ihre Schulerinnerungen sind lange nicht kräftig u. umfassend genug, um sie durchweg zu leiten. Na, gross ist das Unglück ja nicht, selbst wenn ich Recht haben sollte, und ich bezweifle nicht, dass die Meisten Ihnen eher den entgegengesetzten Vorwurf machen werden. Also noch einmal besten Dank! 24 1 Die Schatzhöhle. Ed. & transl. Carl Bezold. Leipzig 1883-1888. 24 2 Kitäb ma'äni al-nafs. Buch vom Wesen der Seele. Von einem Ungenannten. Auf Grund der einzigen Handschrift der Bibliothéque nationale herausgegeben, mit Anmerkungen und Exkursen versehen von I. Goldziher. (Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Phil.-hist. Kl., N.F., Bd. IX, No. 1) Berlin 1907. 140