Zs. Kakuk , I. Baski (Hrsg.): Kasantatarische Volksmärchen: Auf Grund der Sammlung von Ignác Kúnos.
Vorwort
6 Auch bei der vorliegenden Sammlung wurde die originale KTJNOSsche Transkription im Prinzip beibehalten. Offensichtliche Schreibfehler haben wir stillschweigend korrigiert. In eckigen Klammern bringen wir die Worte, die bei der Abschrift ausgelassen wurden und im Manuskript fehlen, doch dem Sinn nach im Text stehen müssten. In den Anmerkungen lenken wir die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Abweichungen vom Manuskript. Auf lexikalische Angaben berufen wir uns nur in einigen Fällen, weil wir im dritten Band unserer Serie das vollständige Wortmaterial der ersten zwei Bände aufarbeiten werden. Die formale Gliederimg der einzelnen Märchen haben wir im allgemeinen belassen, doch allzu lange Textstellen wurden durch Absätze geteilt. Das erste und das ХШ. Märchen hat in KUNOS' Manuskript keine Überschrift, die Titel "Patäanen üé ulé" bzw. "Kul malaj" stammen von den Herausgebern. (1) Der erste Band unserer Serie: Kasantatarische Volkslieder. Auf Grund der Sammlung von IGNÁC KŰNOS herausgegeben von ZSUZSA KAKUK. Budapest, 1980. [Oriental Studies 4.]. (2) Tatár foglyok táborában. Jelentés a mohamedán fogolytáborokban végzett tanulmányokról [Im Lager der tatarischen Gefangenen. Bericht über die Studien in dem mohammedanischen Gefangenenlagern] : Budapesti Szemle [Budapester Rundschau] CLXV (1916), S. 213.