Náday Károly–Sáfrán Györgyi: Történeti kutatások Kufsteinban. Czuczor Gergely rabsága (A MTAK közleményei 14. Budapest, 1984

Képek

122 In der Festung Kufstein waren als Háftlinge, deren Namen aber an der Ge­denktafel fehlen: Amsberg, Georg Mayer Hraderzky, Nándor Banyi, József Modrovits, Gergely Csiky, Sándor Molnár, Ignác Dombay, István Nagy, Ezékiel Erdélyi, László Ölés, Ignác Fehér, László Olzewszky, Jeromos (Adolf) Gál, Gyula Proteaux, Joseph Gergely, Lajos Rónay, Mihály Gidró, János Rózsa, Sándor Horváth, István Salamon, Károly Horváth, József Szén, Antal Kozma, Alajos Táncsics, Ignác Landerer? Thunes, Adolf Lilienbachi Lili, Adolf Es ware gerecht, ihre Namen auf einer Erganzungs-Gedenktafel zu verewigen. Sie würden es verdienen. Zuletzt — doch in erster Linie danke ich der Bibliothek der Unganischen Akademie der Wissenschaften, dass sie nicht nur die Kufsteiner Briefe, die von Czuczor Gergely stammen, aber auch andere Dokumente mir in Xerox-Kopien zusandte.und dass sie diese Arbeit von mir in ihre Ausgaben-Reihe eingeflihrt hat. Die Materie über Czuczor habe ich mit den Dokumenten aus österreichischen und ungarischen Archíven erganzt und die ungarischen Texte ins Deutsche und die deutschen ins Ungarische übersetzt. Meine Materien — den Wünschen der Verlagswerkreihe entsprechend hat Frau Dr. Györgyi Sáfrán für den Druck vorbereitet und sie hat es auch mit einer Einleitung versehen. Unsere Arbeit möchte ich den Lesern mit den Worten von János Garay überreichen: Nur ein Zwergvolk kann seine Ur-Grössen vergessen, Nur ein entartete Zeit die Ahnen-Helden, Der Begeisterte geht zu den Grábern der Ahnen, Und entfacht beim altén Licht neue Faeke In. Kufstein, 1981.

Next

/
Thumbnails
Contents