Rózsa György: Hagyomány és korszerűség. Az Akadémiai Könyvtár távlati fejlesztéséről (A MTAK kiadványai 42. Budapest, 1964)
akademische Austauschzentrum (wissenschaftspolitische Funktion, Anschaffungsquelle, Erfüllung des akademischen Publikationsplanes und Auffüllen der Austausehreserven), Verwaltungszentrum des akademische Bibliothekssystems behördliche Funktionen, Devisenbewirtschaftung, Koordination, methodologische Arbeiten), Betreuerin des akademischen Mikrofilmdienstes (Dienstleistungen und Forschung), wissenschaftliche akademische Informationsstelle (10 bis 12 000 Bánde umfassende Referenz-Sammlung, Auskunftsdienst usw.), Dokumentumsstelle für Organisationsfragen der Wissenschaft, akademisches Sonderarchiv (Betreuung wissenschaftlicher und historischer, in kleinerem Massstab auch literarischer Vermáchtnisse), Archiv der Akademie (selbstándige Bibliotheksabteilung), Landesbibliothek für gewisse Wissensgebiete (Sprach- und Literaturwissenschaft, Altertumskunde, Őrientalistik, wissenschaftliche Organisation, ,,Academica",interdiszipIinarische Werke). Im Zusammenhang mit diesen Aufgaben muss erwáhnt werden, dass die Pflege gewisser Wissenzweige den Institutsbüchereien vorbehalten bleibt, wenn auch die Zentralbibliothek und das Bibliotheksnetz der akademischen Forschungsinstitute, (das gegenwártig mehr als 40 Fachbüchereien umfasst), theoretisch und in wachsendem Mass auch praktisch als einheitliches Ganzes aufzufassen sind. Auf Anregung des Ministeriums für Bildungswesen wird eine Untersuchung darüber eingeleitet, ob und in welchem Massstab eine Ausweitung der landesbibliothekarischen Funktionen in einigen naturwissenschaftlichen Bereichen notwendig wáre und welche Rolle hierbei dem akademischen Bibliotheksnetz vorbehalten bleibt. In der perspektivischen Planung ist die Schaffung einer zentralen, sogenannten Reportbibliothek vorgesehen (zur Evidenzhaltung und Sammlung nicht veröffentlichter Forschungsberichte), in welchem Zusammenhang gegebenenfalls auch eventuell die Akademie-Bibliothek in Betracht gezogen werden könnte. Im Rahmen der bibliothekarisch-technischen Entwicklung erwachsen der Bibliothek auf dem Gebiet der reprographischen Forschung und der chanisierung der Klassifikation weitere Aufgaben. Ihre Eigenschaft als Forschungsbücherei behált die Akademie-Bibliothek auch im neuen Gebáude bei, in dem rund zwei Millionen Dokumente untergebracht werden können und ausser den Arbeitsraumen in fachlich gegliederten Lesesálen den Forschern 210 bis 250 Plátze zur Verfügung stehen sollen. Über diese und die hier unerwálmt gebliebenen Erwágungen hinaus muss man sich vor Augen haltén, dass im folgerichtigen Ausbau eines historisch entwickelten wissenschaftlichen Instituts, das sich auf langjáhrige Traditionen stützt, zeitlich begrenzte wissenschafts- und bibliotliekspolitische Überlegungen nur eine áusserst untergeordnete Rolle spielen dür fen. In ihren Sammlungen und Dienstleistungen dokumentiert die Akademie-Bibliothek den Beitrag der ungarischen Wissenschaft und Kultur zur Förderung der Universalkultur und veranschaulicht neben all dem, was Ungarn der Welt gegeben hat, umgekehrt auch, in welchem Mass sich Ungarn die von der internationalen Literatur vermittelten wissenschaftlichen und Kulturgüter der grossen Welt zu eigen gemacht hat. 64.59555 Akadémiai Nyomda, Budarest — Felelős vezető: Bernát György