Csapodi, Csaba: Der geographische Begriff im Katalogsystem der Bibliothek (A MTAK kiadványai 16. Wien, 1959)

artige Zettel in den alphabetischen Verfasserkatalog ein.) In einer geschichtswissenschaftlichen Bibliothek kann ein Katalog sehr nützlich sein, der die Titel der Bücher nach geschichtlichen Perioden sammelt. In diesem Falle ist es aber nicht empfehlenswert, dem Rat der erwähnten DK-Ausgabe zu folgen und beim geschichtlichen Katalog die Zeitanhängezahl in den Vordergrund zu stellen. Ein Leser nämlich, der Material über das 12. oder 16. Jahrhundert im allgemeinen sucht, ohne dabei ein bestimmtes Land zu berück­sichtigen, ist wohl selten. Die meisten Historiker suchen vielmehr Literatur für eine gewisse Zeit eines bestimmten Landes. Für sie wird nur ein Katalog große Hilfe bedeuten, der darüber Aufklärung gibt. Denken wir z. B. an Kultur- oder Landwirtschaftsgeschichte. Wie viele Stellen des systematischen Katalogs müßte ein Leser durch­studieren, der etwa Material zur holländischen Landwirtschaft des 17. Jahrhunderts sucht! Es wäre also den Gegebenheiten am meisten entsprechend, wenn die Zeitanhängezahl unmittelbar nach der hervorgehobenen geographischen Anhängezahl stünde und beiden sich die Haupt-DK-Signaturen anschließen würden. Dem­nach benötigt eine geschichtswissenschaftliche Bibliothek keinen besonderen geographischen und historischen Katalog, sondern nur einen historisch-geographischen Katalog, der aus der Vereinigung heider entstanden ist. Eine jede Bibliothek wird gemäß ihren Bedürfnissen und Mög­lichkeiten festzustellen haben, welches System der Fachkataloge für sie notwendig ist. Es kann der Fall sein, daß sie mit einem einzigen dieser Art oder gar nur mit einem systematischen und Schlagwortkatalog das Auslangen findet. Es ist andererseits aber möglich, daß noch zahlreiche Kataloge außer den hier erwähnten, das Katalogsystem einer Bibliothek ausmachen werden. Wesentlich ist hierbei nur eins: daß man die Kataloge nie selbständig, vonein­ander getrennt aufstellen, sondern auch die Fachkataloge zu einem untereinander engverbundenen, organischen System aufbauen soll. 11

Next

/
Thumbnails
Contents