Marth Hildegard: A Gábor Andor-hagyaték (A MTAK kézirattárának katalógusai 8., 1974)

A Gábor Andor-hagyaték - III. Német és orosz nyelvű Írások

49 Kritik." 20 f. - 140-141. "Kulinarische Zeichen der Zeiten." 2 + 2 f. - 14 2. "Das Kulturprogramm des Faschismus." 22 f. - 143. "Die Kunst des Beiwortes." 5 t.- 144. "Kurz und Dumm." 2 f. - 145. "Kusch, Pro­let, man will Dir helfen!" 3 f. Ms 4481/146-177. Gépiratok, részben autogr., 32 db. 170 f. 146. "Die Lage in Ungarn nach Stalingrad." 3 f. - 147. "Das Land des Elchs." 6 f. - 148. "Das Land ohne Manner." 6 f. - 149. "Lapidarstyl." 2 f. - 150. "Leben kommt in die Bude." 3 f. - 151. "Lebenslauf." 3 f. ­152. "Dor Lfíbensraum oder Es gibt keinen Platz mehr für Tote." 1 f. - 153. "Lehrbrief." 14 f. - 154. "Leichtsinn der Kritik und Kritik des Leichtsinnis. " 1 f. - 155. "Leitfaden für neugebackene sozialdemokra­tische Abgeordnete." 2 f. - 156. "Lenin auf der Nordsee." 6 f. - 157. "Lenin, der Hund." 8 f. - 158-161. "Lenin in Neukölln." 1 + 16 + 8 + 9 f. - 162. "'Lenins Ruh'." 4 f. - 163. "Der Letzte." 3 f. - 164-165. "Der letzte Tag in Sonnenburg." 17 + 7 f. - 166. "Die letzten drei." 1 f. ­167. "Liebestanz, der Mordbenner und Familienväter." 1 f. - 168. "Das Lied der Arbeit." 2 f. - 169. "Das Lied von der gutsitzende Ohrfeige." 7 f. - 170. "Lion Feuchtwanger: 'Der falsche Nero'." 20 f. - 171. "Lob­lied auf die freie Wahl!" 1 f. - 172-173. "Der Lohntag." 8 + 5 f. - 174. "Loreley oder totale Mobilmachung." 1 f. - 175. "Ludwig Hatvariy." 2 f. - 176. "Luftangriff aus der Luft gegriffen." 1 f. - 177. "Lügen haben kurze Beine." 1 f. Ms 4482/1-52. Gépiratok, részben autogr., 52 db. 247 f. 1. "Machwitza: 'Im Schacht'." 6 f. - 2. "Der magere Maibaum." 6 f. ­3. "Man beginnt es zu wissen." 2 f. - 4. "Der Mann mit 46 Jahren." 5 f. - 5. "Der Marsch des Hungers." 6 f. - 6. "Marx und Engels über Kunst und Literatur." 25 f. - 7. "Marx und Engels über Realismus, Tendenz, Kritik." 27 f. - 8. "Der Massendord." 2 f. - 9. "Maximilian Harden." 5 f. - 10. "Das Märchen vom Eosin." 7 f. - 11. "Das Mär­chen vom grünen Ferkel oder: Goebbels erklärt den Sozialismus." 7 f. - 12. "Mein Patenkind." 4 f. - 13. "Meine Herren und Damen! Alt-Ber­lin wird jetzt Ihnen gézeigt! ..." 6 f. - 14-15. "Meine Schule, die Gemse." 8 + 6 f. - 16. "Meine Strasse." 5 f. - 17. "Metall-Berlin rüstet zum neuen Kampf." 4 f. - 18. "Methode Wilde." 1 f. - 19. "Miau - miau, oder Hochkultur in Westeuropa." 9 f. - 20. "Mit Hochdruck rueckwaerts." 2 f. - 21. "Mit und ohne." 5 f. - 22. "Der moderne Sklavenhandel." 6 f. - 23. "Nach zwei Jahren Krieg-Krise." 1 f. - 24. "Nachklang, oder: Au, Backe!" 1 f. - 25. "Nachkriegspläne einer tüchtigen deutschen Frau." 1 f. - 26. "Nachkriegsprobleme, zuhause und im Feld ..." 1 f. - 27. "Das Nachspiel." 2 f. - 28. "Im Namen der Gleichberechtigung." 1 f. - 29. "Nebelhafter Nebel ..." 1 f. - 30. "Neuartige Demokratie." 1 f. - 31. "Die neue Farbenlehre." 2 f. - 32. "Die neue Kunst ist schon da!" 2 f. - 33. "Neue Phasen der Landverteilung." 2 f. - 34. "Neun zu eins - oder: die Hunnenschule." 2 f. - 35. "Nicht alle müs­sen sterben ..." 1 f. - 36. "Der nicht hören wollte." 2 f. - 37. "Die nicht sehen wollten." 2 f. - 38. "Nobile." 3 f. - 39. "Noch immer?" 3 f. - 40. "'Nordkabel'. (Bilder aus dem Berliner Metallarbeiter-Streik)." 1 f. - 41. "'Nordkabel'." I. ("Bilder") 14 f. - 42. "'Nordkabel'." II.

Next

/
Thumbnails
Contents