Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.
Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge 1739—1839
60 1791 /1/809-810 100 Koppi, Carolus Jus Electionis qupndam ab Hungaris exercitum. História stirpis Arpadianae Wien 1790 (Gebhardi) Der Verfasser vertritt gegen Benczúr und Cornides die Ansicht, dass Ungarn bis 1687 stets Wahlreich gewesen sei. Der Rezensent erläutert diese Auseinandersetzungen, ohne selbst ein Urteil abzugeben. 1791/11/ 1146-1148 101 o. Verf. Der Verfassungszustand der sächsischen Nation in Siebenbürgen, nach ihren verschiedenen Verhältnissen betrachtet, und aus bewährten Urkunden bewiesen Hermannstadt o. J. (Spittler) Der Rezensent nimmt an, dass es sich bei dem Verfasser um Daniel Gräser, Senator in Nagyszeben, handelt. Er stellt den Inhalt des Werkes vor, das sich mit der Ansiedlung der Deutschen in Siebenbürgen und ihrer Ausstattung mit verschiedenen Privilegien unter Géza II. und Andreas II. beschäftigt. Beigefügt ist die Fundamentalurkunde der politischen Existenz der Sachsen in Siebenbürgen von 1224. 1791 /11/ 1 160 102 (FUtsch) Siebenbürgische Quartalschrift 1. Jg., 4 Quartale Hermannstadt o. J. (Spittler) Der Rezensent lobt den Plan dieser Zeitschrift, da sie der Forschung des Landes grossen Aufschwung verleihe und auch für den Ausländer interessante Beiträge enthalte. Aus den ersten vier Quartalen führt er u.a. die folgenden Artikel auf: