Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.
Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge 1739—1839
45 1780 /Zug./ 273-278 66 Sal agius, Stephanus De Statu Ecclesiae Pannonicae Liber primus de Statu Civili Pannoniae (1111) Liber secundus de Initiis Religionis Christianae in Pannónia (1111) Liber tertius de antiquis Episcopatibus in Pannónia (1118) Fünfkirchen (Gebhardi) Das Werk ist auf Veranlassung und unter Anleitung des ehemaligen Bischofs von Pécs, György Klimó, entstanden, um die Ansicht von G. Schwarz zu widerlegen, der in einem 1740 unter Pseudonym erschienenen Werk behauptet hatte, dass Ungarn in alten Zeiten nicht der lateinischen, sondern der griechischen Diöcese angehört habe. Der Rezensent geht ausfuhrlich auf die Beweisführung ein, da darin viele Angaben zur ältesten ungarischen Geschichte zu finden sind. 1780 /Zug./374-384 67 Benkő, Josephus Transsilvania sive magnus Transsilvaniae Principatus, olim Dacia mediterranea dictus, orbi nondum satis cognitus, nunc multifariam, ad strictim illustratus Pars 1,2 Wien 1778 (Gebhardi) Der erste Teil behandelt die Geographie, die Geschichte, die Staatsrechte, die Nationalitäten und die Herrscher Siebenbürgens. Der zweite Teil gibt eine Beschreibung des Reichstags, der Regjerungs- und Gerichtskollegien, der Religionsverhältnisse und eine Übersicht über die Geschichte der Druckereien, den Zustand der Wissenschaften und der Schriftstellerei.