Futaky István - Kristin Schwamm: A Göttingische Geleherte Anzeigen Magyarországra vonatkozó közleményei, 1739–1839 / Die Ungarn betreffenden Beitrage in den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1739-1839.

Verzeichnis der Ungarn betreffenden Beiträge 1739—1839

38 1778/1/499-504 50 Schwarz, Gottfr. Entlarvte Bulle P. Sylvester des II. , die er an den heiligen Stephanus, König in Ungarn, abgeschickt haben soll; samt ihren widerlegten Behelfen aus der Legende Chartuitii und P. Gregorii des VII. Briefen Lemgo o. J. (Walch) Der Rezensent geht ausführlich auf die Geschichte der Auseinandersetzungen hinsicht­lich dieser Bulle ein. Lange Zeit galt sie als Beweis für die Rechtmässigkeit römischer Einflussnahme auf Entscheidungen innerhalb der ungarischen Kirche. Die Echtheit die­ser Urkunde hat Schwarz erstmals 1740 in seinem Werk „Initia religionis christianae" bezweifelt. Dafür ist er von verschiedener Seite, besonders von den Jesuiten angegriffen worden. Später lieferte der Abt Kercselich weitere Beweise dafür, dass die Bulle eine Fälschung ist in der Arbeit „De regnis Dalmatia, Croatiae et Sclavoniae notitia praeli­minaris". Mit seinem neuen Werk will Schwarz nun endgültig die Frage klären, ob Un­garn päpstliches Lehen ist und die ungarischen Könige Lehnsleute des Hl. Stuhls, oder ob sie, auch in Kirchenfragen, aus voller königlicher Macht herrschen. 1778/11/677-678 51 de Sacy Histoire générale de Hongrie, depuis la priemiére invasion des Huns, jusquä ä nos jours Paris 1778 (Gebhardi) Der Rezensent kritisiert die nicht abgesicherten und oberflächlichen Informationen, die dieses Werk enthält und rät dem Verfasser, sich an Pray zu halten.

Next

/
Thumbnails
Contents