Bartoniek Emma: Fejezetek a XVI–XVII. századi magyarországi történetírás történetéből
Hazai német történetírók
* ^Cicero, Llber de rebus gestls. 1 7^Strabo, Llber.X., Polyblus Llber 12., Josephus Llber contra Applanum, és Strabo Llber 2. 1 8^"In solcher ferner betrachtung demnach ... etwass gemeinen nutz zu gut zu schreiben Ursache gegeben worden, hab Ich auch auf dass aller unterthenlgst vndt mögllgst Ihn" (Krauss mindig így irja az "In" praeposltiotl!) "diesem gantzén werk u. Continuation Ihn Verzeichnung mancherlei geschichten, so sich in vnserem Vatterlandt" (Erdély) "vndt benachbahrten ländern Gott geklaget zu getragen, nicht anders gesetzet noch geschrieben denn nur dass jenige, wass sich der Wahrheit gemess gezeiget , vndt wass Ich zu vor von glaubwirdlgen vndt zwar nicht geringen perschonen, so eines theils selbst persönlich erfahren u. dabey gewessen, vndt eines theils auch gewisse nachrlchtung davon gehab t , 1st censir et vndt approbiret worden . " Dedlcationschrlft. , F.R.A. I. oszt., II. köt., pp. 2-3. 191 E szerkesztési elveit különben munkájában sikerrel alkalmazta. Pl. torn.IV., p. 108., 139., 142., 145., 262., 324., 387. 201 '"Gleich wie die ... Acker die Hattert (!) Stein fein von ein ander scheiden ... alsso lassen auch die geschichten vndt res gesta e nicht zu, dass die Zelten vndt glorwlrdlgsten thaten, vermenget vndt zerrüttet werden, sondern thelllen fein eine beschwerllge Zelt von der andern vndt erzehlen alless fein ordentilg (was sich hin vndt wieder zugetragen) nach einander, damit alsso der Zesser nicht turblret, sondern vili mehr delectlret vndt erlustiget werde." Tom.III. , p. 4. 21) Stellen vns die blldtnüsse der alten, wie ein gemálde vor äugen, eröffnen derer gemüther (!!) machen den Verzagten einen Harten vndt hoffnung, stärcken die kleinmüthigen, richten die bedrengten vndt betrüben auff, vnterrlchten die vnwlssenden^ vndt reltzen lederman zu allerhandt tapferen vnd löblichen thaten, Summa, sie weissen dem Lesser was er thun oder lassen, fliehen oder meiden soll, sie wissen was die frommen für belahnungen, die bössen aber vndt Tyranen von ihren lästern für straffen zu gewarten haben, sie stärcken die Prudentlam vndt Fürslchtlgkelt, vndt lehren wie man welssllg vndt klüglich handelin soll ihn allen Sachen, vndt machen einen Untterschledt zwischen gutten vndt bössen, zwischen gerechten vndt Ungerechten, Vntterschelden die tapferen von den Verzagten, die standhaftigen von denen Unbeständigen, danenhero, wie gemeldt, derwelll die geschichten vndt hlstorlen grossen nutz, vndt neyen vnerfahrenen Ambdsperschonen, ihn allen Policeyen grosse erfahrenhelt vndt experlens bringen. .. (l.h. , torn. III. , p. 4. ) 22) 'Tom.III., p. 180. - L. még Tom.IV., p.9. Is. 2 3 Wi um vlolentum dluturnum: Isten sohasem szerette és mindig megdöntötte a rebelllókat és rebelliseket. (Tom. III., p. 165.) - Isten mindig megvédi az "Obrlgkeltet", ha az hivatását híven teljesíti, pl. a pestis elfojtásában buzgolkodó segesvári hivatalnokokat a pestistől. (Tom. IV., p. 194. ) - A lengyelországi katasztrófát és következményeit okozta a fejedelem és a magyar nemesség Übermuth, Pracht, vndt hoffart verursachet hat, welche eine Sünde vber die andere begingen, blss sie endtllg Gott stürzte... (Tom. IV., pp.32-33.) - Isten maga kormányozza az emberek lelkét, mely végső mozgatója a földi történésnek: Gott verschuf aber, dass des Fürsten Kemény hertz vndt muht wider aller General anhalten, dermassen gebundten wardt ... hogy nagy hibákat követett el a hadvezetésben, ami vereségét és halálát okozta. (Tom. IV., p. 236. ) Kemény veresége "fult poena peccati, bella 193