Varga Imre: A magyarországi protestáns iskolai színjátszás forrásai és irodalma
Evangélikus darabok
93 BRASSÓ 1698 DER KEUSCHE JOSEPH. Ad. "wurde unter dem Rector Ziegler «.der keusche Joseph» aufgeführt," [írja Teutsch.] Lit. Teutsch, 1888. 352. - Ferenczi, 1897. 9. - Briebrecher, 1899. 190. Bernáth, 1902. 17, 59.-Pukánszky, 1926.346-347.-Pukánszky, 1631.378. - Dombi, 1932.119. [Magyar nyelvű darabként említi.] XVII. század vége Ad. "Zu Weihnachten hatten sowohl die Gymnasiasten als auch die Klassenschüler mancherlei, mit Einnahmen verknüpfte Aufzüge ... die Gymnasiasten in den angesehenem Hausern grössere, das festliche Ereigniss behandelnde, Komödien aufführten, wofür sie entweder bewirthet oder mit Geld beschenkt wurden. Diese Umzüge wurden vom Vorabend des Christfestes bis zum heiligen Dreikönigfeste täglich gehalten, gaben aber oft zur Entheiligung der Feiertage und zu mancherlei Unordnungen Veranlassung, weshalb den Studenten schon gegen Ende des XVII. Jahrhunderts dieses Spiel untersagt wurde", [írja Dück.] Ut.Dück, 1845.34.. 1706. február [DIE 7 MAKABÄISCHEN SÖHNE.] Ad. Teutsch, Joseph: Kurzgefasste Jahr-Geschichte von Siebenbürgen, besonders Burzenland (1345-1748): "In diesem Jahr wird in der Stadt die Comedie von den 7 Makabäischen Söhnen gespielt durch die Studenten." Ut. Quellen IV. 1903.120. - Gyárfás, 1909.39. 1713 [DER REICHE MANN.] Ad. "Feier des Hahnensschiessens ... Gregorifest ... Gallusfest ... Mit den meisten dieser Festgebräuche waren auch, die oben angeführten Komödien verbunden, obwohl deren nach der Constitutio jährlich nur zwei gespielt werden dürften. Die letzte dieser Komödien «vom reichen Mann» wurde unter dem