Kaján Imre (szerk.): Zalai Múzeum 23. (Zalaegerszeg, 2017)

Tarbay János Gábor: Késő bronzkori depó Oltárc–Márki hegyről (Zala m.) Őskori manipulációk, szelektív és recens törések vizsgálata

110 János Gábor Tarbay VASIC 1982 Vasic, Rastko: Spätbronzezeitliche und älter- hallstattzeitliche Hortfunde im östlichen Jugo­slawien. In: Hänsel, B. (Hrsg.): Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 1. (Hrsg. Hänsel, Bernhard) Berlin, 1982. 267-285. VASIC 1994 Vasic, Rastko: Die Sichen in Zentralbalkan (Vojvodina, Serbien, Kosovo und Mazedo­nien). Prähistorische Bronzefunde XVIII/5. Stuttgart, 1994. VASIC 1999 Vasic, Rastko: Die Fibeln im Zentralbalkan (Vojvodina, Serbien, Kosovo und Makedoni­en). Prähistorische Bronzefunde XIV/12. Stutt­gart, 1999. VASIC 2010 Vasic, Rastko: Die Halsringe im Zentralbalkan. (Vojvodina, Serbien, Kosovo und Mazedoni­en). Prähistorische Bronzefunde XI/7. Stutt­gart, 2010. VASIC 2015 Vasic, Rastko: Die Lanzen-, Speer- und Pfeil­spitzen in Mähren. Prähistorische Bronzefun­de V/2. Stuttgart, 2015. VÁCZ1 2014 Váczi Gábor: A hálózatelemzés régészeti alkal­mazásának lehetőségei a késő bronzkori fém­művesség tükrében — Potentials of the archae­ological application of network analysis in the light of Late Bronze Age metallurgy. Archaeo- logiai Értesítő 139 (2014). Budapest, 261-291. VIDOVIC 1989 Vidovic, Josip: Broncano doba Medimurja. Arheoloski vestnik 39—40 (1988-1989 [1989]) Ljubljana, 453-474. VINSKI-GASPARINI 1973 Vinski-Gasparini, Ksenija: Kultura polja sa zarama u sjevernoj Hrvatskoj - Die Urnen- felderkultur in Nordkroatien. Zadar, 1973. WANZEK 1989 Wanzek, Burger: Die Gußmodel für Tüllen­beile im südöstlichen Europa. Universitätsfor­schungen zur prähistorischen Archäologie 2. Bonn, 1989. WANZEK 1992 Wanzek, Burger: Der älterurnenfelderzeitliche Hortfund von Lengyeltóti („Lengyeltóti II”) Komitat Somogy, Ungarn. Eine Vorlage. Acta Praehistorica et Archaeologica 24 (1992). Ber­lin, 249-288. WEIHS 2004 Weihs, Andreas: Der urnenfelderzeitliche De­potfund von Peggau (Steiermark). Bonn, 2004. WINDHOLZ-KONRAD 2008 Windholz-Konrad, Maria: Der prähistorische Depotfund vom Brandgraben im Kainischtal, Steiermark. Archäologie im Salzkammergut. Katalog zur Ausstellung im ehemaligen Klos­ter Traunkirchen 29. April bis 2. November 2008. Fundberichte aus Österreich Material­hefte A/6 (2008). Wien, 48-81. WINDHOLZ-KONRAD 2012 Windholz-Konrad, Maria: Das Deponie­rungsareal bei der Rabenwand im steirischen Kainischtal in Österreich. Zum ausgeprägten Hortphänomen entlang der Traun im Alpen­durchgang zwischen Zinkelkogel und Hohem Sarstein. In: Hort und Raum. Aktuelle For­schungen zu bronzezeitlichen Deponierun­gen in Mitteleuropa. (Hrsg. Hansen, Svend - Neumann, Daniel - Vachta, Tilmann) Berlin Studies of the Ancient World 10. Berlin 2012, 117-149. ZERAVICA 1993 Zeravica, Zdenko: Äxte und Beile aus Dalmatien und anderen Teilen Kroatiens, Montenegro, Bosnien und Herzegowina. Prä­historische Bronzefunde IX/18. Stuttgart, 1993. ZOLTAI 1927 Zoltai Lajos: Jelentés Debrecen Szabad Királyi Város Múzeumának és Közművelődési Könyv­tárának 1926. évi működéséről. Képekkel és a Debrecen-Látóképi bronzkincs leírásával. Debrecen. Sz. Kir. Város Múzeumának Kiadványa 21. Debrecen, 1927.

Next

/
Thumbnails
Contents