Zalai Múzeum 13. Németh József 70 éves (Zalaegerszeg, 2004)
Bánffy Eszter: Újkőkori és rézkori megtelepülés a Kerka völgyében
18 Bánffy Eszter BONDAR in press Bondár, M.: Chalcolithic settlement at ZalabaksaZsidótemető. In: Bánffy, E. (ed.): Archaeology and Settlement History of the Kerka valley - SWHungary. Antaeus 28. DRAXLER - LIPPERT et al. 1999 I. Draxler - A. Lippert et al.: Pollenanalytische Daten und eine archáologische Bestandaufhahme zur frühen Siedlungsgeschichte im Gebiet zwischen Raab und Mur (Österreich, Slowenien, Ungarn). In: Abhandlungen der geologischen Bundesanstalt 56/1: 337-396. ERNY - RODMAN et al 1997 Erny - Rodman, С - Gross-Klee, E. - Haas, J. N. Jacomet, S. - Zoller, H.: Früher „human impact" und Ackerbau im Übergangsbereich SpátmesolithikumFrühneolithikum im schweizerischen Mittelland. Jb. der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Friihgesch. 80: 27-56. FRIRDICH 1994 Frirdich, Chr.: Kulturgeschichtliche Betrachtungen zur Bandkeramik im Merzbachtal. In: (J. Liming - P. Stehli, eds): Boehlicke, U. - Frirdich, Chr. - Gaffrey, J.: Liming, J. - Stehli, P. - Vaughan, P. - Zimmermann, A.: Die Bandkeramik im Merzbachtal auf der Aldenhovener Platte Rheinische Ausgrabungen 36, Bonn 56. GRONENBORN 1999 Gronenborn, D.: A variation on a basic theme: The transition to farming in Southern Central Europe. Journal of World Prehistory 13/2, 123-210. HORVÁTH 1994a Horváth, L. A.: Beitràge zur Chronologie der mittleren Kupferzeit in der Grossen Ungarischen Tiefebene. ActaArchHung 46, pp. 73-105. HORVÁTH 1994b Horváth, L. A.: A Kárpát-medence középső rézkorának történeti és kronológiai kérdései (A tűzdelt barázdás kerámia helyzete az Alföldön) Kandidátusi értekezés. Kézirat. HORVÁTH 1994c Horváth, L. A.: Eine kupferzeitliche Kultstátte in der Gemarkung von Bak (Angaben zur Religion und Chronologie der mitteleurópai schen Furchenstichkeramik). ActaArchHung 42, 1990: 21-44. HORVÁTH - H. SIMON 1997 Horváth, L. A. - H. Simon, K.: Zalaegerszeg évszázadai (Várostörténeti tanulmányok) (Neolithic and Copper Age in Zalaegerszeg and its environs). Zalaegerszeg. HORVÁTH - H. SIMON 2003 L. A. Horváth - К. H. Simon: Das Neolithikum und die Kupferzeit in Siidwesttransdanubien (Siedlungsgeschichte und Forschungsstand). IPH 9. Budapest. H. SIMON 1990 H. Simon, K.: Der Stand und die Aufgaben der Neolithikum- und Kupferzeitforschung im Komitat Zala. Zalai Múzeum 2. 47-66. H. SIMON 1994 H. Simon, K.: Frühneolithische Kultgegenstànde bei Gellénháza, Kom. Zala. In: A kőkortól a középkorig. Von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Studien zum Geburtstag von O. Trogmayer. (ed.: G. Lőrinczy), 53-65. H. SIMON 1996 H. Simon, K.: Ein neuer Fundort der Starcevo-Kultur bei Gellénháza (Kom. Zala, Ungarn) und seine südliche Beziehungen. In: The Vinca culture, its role and cultural connections. Timi§oara, 59-92. H. SIMON 2002 H. Simon, K.: Das Fundmaterial der frahesten Phase der Transdanubischen Linienbandkeramik auf dem Fundort Zalaegerszeg-Andráshida, Gébárti-tó, Arbeitsplatz III. In: E. Bánffy (éd.): Prehistoric Studies. In memóriám I. Bognár-Kutzián. Antaeus 25 (2002): 189-203. KALICZ 1969 Kalicz, N.: A rézkori Balatoni-csoport Veszprém megyében. VMMK 8 83-90. KALICZ 1973 Kalicz, N.: Über die chronologische Stellung der Balaton-Gruppé in Ungarn. In: Symposium über die Entstehung und Chronologie der Badener Kultur, Bratislava, 131-166. KALICZ 1980 Kalicz, N.: The Balaton- Lasinja culture groups in Western Hungary, Austria and Northwestern Yugoslavia concerning their distribution and origin. Journal of Indoueuropean Studies 8: 245-271. KALICZ 1983-84 Kalicz, N.: Übersicht über den Forschungsstand der Entwicklung der Lengyel-Kultur und die âltesten „Wehranlagen" in Ungarn. Mitt.d.ÖA für Ur- und Frühgeschichte 33-34: 281-293. KALICZ 1991 Kalicz, N.: Die Keszthely-Gruppe der Transdanubischen (mitteleuropaischen) Linienbandkeramik im Lichte der Ausgrabung in Kustánszeg (Westungarn). CommArchHung, 5-32. KALICZ 1994 Kalicz N: Wenden des Spàtneolithikums im Oberen TheiBgebiet. JAMÉ 36, 263-290. KALICZ 1995a Kalicz, N.: Die Balaton-Lasinja-Kultur in der Kupferzeit Südost- und Mitteleuropas. In: Neuere Daten zur Siedlungsgeschichte und Chronologie der Kupferzeit des Karpatenbecken. IPH 7. Budapest, 37-50. KALICZ 1995b Kalicz, N.: Die Àlteste transdanubische (mitteleuropàische) Linienbandkeramik. Aspekte zur Ursprung, Chronologie und Beziehungen. ActaArchHung 47, 23-59. KALICZ- KALICZ- SCHREIBER 1992 Kalicz, N. - Kalicz - Schreiber, R.: Die erste neolithische Fundstelle in Budapest. Hommage a Nikola Tasic. Balcanica 23, 47-76. KALICZ - M. VIRÁG - T. BÍRÓ 1998 Kalicz, N. - M. Virág, Zs. - T. Biró, К.: The northern periphery of the early neolithic Starcevo culture in south-western Hungary: a case study of an excavation at Lake Balaton. Dokumenta Praehistorica