Zalai Múzeum 11. Kereszténység Pannóniában az első évezredben (Zalaegerszeg, 2002)
Tomka, Péter: Christ oder Heide? Das Grab 317 von Táp-Borba
Christ oder Heide? Das Grab 317 von Táp - Borba 219 ArchHung 19(1935). KISS 1977. Kiss, A., Avar Cemeteries in County Baranya, Cemeteries of the Avar Period (567-829) in Hungary 2, Bp. 1977. KISS 1984. Kiss, G., A gerjeni temető (Das Grâberfeld von Gerjen), in: Kiss, G., - Somogyi, P., Tolna megyei avar temetők (Awarische Graberfelder im Komitat Tolna), DissPann III/2 (1984), 103-122. KIVIKOSKI 1969. Kivikoski, E., Christliche Einflüsse in dem archâologischen Material der Wikingerzeit und der Kreuzzugszeit Finnlands, in: Kirche und Gesellschaft im Ostseeraum und im Norden vor der Mitte des 13. Jahrhunderts, Acta Visbyensia III (1967), Göteborg 1969. KOCH 1973. Koch, U., Grabráuber als Zeugen frühen Christentums, in: Archáologische Nachrichten aus Baden 11 (1973). KOPvEK 1943. Korek, J., Két szegedkörnyéki avar temető - Zwei awarische Graberfelder aus der Umgebung von Szeged, FolArch 5 (1943), 102-122. KOVÁCS 1970. Kovács, L., Die Budapester Wikingerlanze, ActaArchHung 22 (1970), 323-339. KOVRIG 1963. Kovrig, I., Das awarenzeitliche Graberfeld von Alanyán, ArchHung 40 (1963). KOVRIG 1975. Kovrig, I., The Tiszaderzs Cemetery, in: Avar Finds in the Hungarian National Museum I., Budapest 1975, 209-239. KÜRTI 1996. Kürti, В., Bemerkungen zur Chronologie und Herkunft eines awarenzeitlichen Gegenstandes, in: Ethnische und kulturelle Verhaltnisse an der mittleren Donau vom 6. bis zum 11. Jahrhundert, Bratislava 1996, 125-132. KÜRTI-WICKER 1991. Kürti, В., - Wicker, E., Bemerkungen zur Agraffenfrage der Awarenzeit, Zalai Múzeum 3 (1991), 19-34. LÁSZLÓ 1938. László, Gy., Adatok a koronázási jogar régészeti megvilágításához, in SzIE III., Bp. 1938, 771-810. LÁSZLÓ 1940. László, Gy., Újabb keresztény nyomok az avarkorból (=Die Reiternomaden der Völkerwanderungszeit und das Christentum in Ungarn), Dolg (Szeged) 16 (1940), 145-158. LÁSZLÓ 1955. László, Gy., Études archéologiques sur l'histoire de la société des Avars, ArchHung 34 (1955). MAROSI - FETTICH 1936. Marosi, A., - Fettich, N., Dunapentelei avar sírleletek Trouvailles avares de Dunapentele, ArchHung 18 (1936). MENGHIN 1985. Menghin, W., Die Langobarden, Stuttgart 1985. MITSCHA-MÀRHEIM 1957. Mitscha-Mârheim, H., Der Awarenfriedhof von Leithaprodersdorf, WissArbBurg 17 (Eisenstadt 1957). NAGY 1988. Nagy, M., Awarenzeitliche Graberfelder im Stadtgebiet von Budapest I-IL, Monumenta Avarorum Archaeologica 2, Bp. 1998. NEVIZÁNSKY1991. Nevizánsky, G., Kostrové pohrebisko z doby avarskej ri§e vo Vyskovciach nad Ipl'om - Korpergrâberfeld aus der Zeit des awarischen Reiches in Vyskovce nad Ipl'om, in: К problematike osidlenia stredodunajskej oblasti vo vcasnom stredoveka, Nitra 1991, 103-165. ORMOS - FRÖHLICH - HAHN 1985. Ormos, I. (Übersetzung) - Fröhlich, I (Noten) - Hahn, I. (Nachwort), A törzsek származásáról, avagy a Kincsesbarlang, Bp.- Gyula 1985. Ausgabe des syrischen Original textes: C.Bezold, Die Schatzhöhle, Leipzig 1888. PAULI 1978. Pauli, L., Heidnisches und Christliches im frühmittelalterlichen Bayern, BayVbl 43 (1978), 147-157. POHL 1988. Pohl, W., Die Awaren. Ein Steppenwolk in Mitteleuropa 567-822 n.Chr., München 1988. ROSS 1962. Ross, M. C, Catalogue of the byzantine and early mediaeval antiquities in the Dumbarton Oaks Collection I., Metalwork, ceramics, glass, glyptics, painting, Washington 1962. ROSS 1965. Ross, M. C, Catalogue of the byzantine and early mediaeval antiquities in the Dumbarton Oaks Collection II, Washington 1965. ROTH 1978. Roth, H., Archaologische Beobachtungen zum Grabfrevel im Merowingerreich, in: Zum Grabfrevel in vorund frühgeschichtlicher Zeit, Abhandlungen 113 (Göttingen 1978), 53-84. ROTH 1980. Roth, H., Almandinhandel und -verarbeitung im Bereich des Mittelmeeres, in: Allgemeine und vergleichende Archâologie - Beitrage 2 (1980), 309-335. SELIRAND 1979. Selirand, J., Von der Verbreitung der ersten Elemente des Christentums bei den Esten, in: Rapport CIAS 1, Bratislava 1979,713-720. STENBERGER 1969. Stenberger, M., Christliche Einflüsse im archàologischen Material der Wikingerzeit in Schweden, in: Acta Visbyensia HI (1967), Göteborg 1969. CS.SÓS 1958. Cs.Sós, Á., A keceli avar kori temetők - Die awarenzeitlichen Graberfelder in Kecel, RégFüz II/3 (1958).