Zalai Múzeum 10. 50 éves a Zalaegerszegi Göcseji Múzeum (Zalaegerszeg, 2001)
H. Simon Katalin: Die neolitische Funde des Objektes 103/96 von Gellénháza–Városrét [Komitat Zala]
Die neolithischen Funde des Objektes 103/96 von Gellénháza-Városrét (Komitat Zala) 31 HohlfuBschalen verhâltnismâBig groB ist (HORVÁTH SIMON, im Druck). Mit weiterer Literatur. Bei der Behandlung der altesten Linienbandkeramik (Stufe I) konnte D. Kaufmann feststellen, daB das Verhaltnis der verzierten und unverzierten feinen Siedlungskeramik zueinander 1 : 10 ist (KAUFMANN 1987, 279-280). Die Bestimmung der Steingerate von Katalin T. Biró (UNM) wird zur genaueren Datierung sicherlich DIMITRIJEVIC 1969a = Dimitrijevic, St.: Starcevacka kultúra u Slavonsko-Srijemskom prosturu i problem prijelaza starijeg u srednji neolit u Srpskom i Hrvatskom Podunavlju (Die Starcevo-Kultur im slawonischsyrmischen Raum und das Problem des Übergangs vom alteren bis zum mittleren Neolithikum im serbischen und kroatischen Donaugebiet). In: Vukovar 1969, 7-96. DIMITRIJEVIC 1969b = Dimitrijevic, St.: Das Neolithikum in Syrmien, Slawonien und Nordwestkroatien. Einfiihrung in den Stand der Forschung. AI 10 (1969) 39-76. DIMITRIJEVIC 1974 = Dimitrijevic, St.: Das Problem der Gliederung der Starcevo-Kultur mit besonderer Rücksicht auf den Beitrag der siidpannonischen Fundstellen zur Lösung dieses Problems. Materijali 10(1974) 59-121. GLÂSER - REGÉNYE 1989 = Glaser, R. - Regénye, J.: A vonaldíszes kerámia és a lengyeli kultúra települése Kúpon (Siedlung der Linienbandkeramik und der Lengyel-Kultur in Kúp). Veszprémi Történelmi Tár 2(1989)18-33. HORVÁTH L 1996 = Horváth, L. A.: Die Balaton-LasinjaKultur und ihre südlichen Beziehungen. In: Vinca 1995, 335-350. HORVÁTH L 1997 = Horváth, L. A.: Die Stellung der SopotKultur im ungarischen Neolithikum und ihre chronologischen Beziehungen mit der GroBen Ungarischen Tiefebene. Sargetia XXVI/1( 1995-96) 143166. HORVÁTH L 1998 = Horváth, L. A.: Siedlungsgeschichtliche Problème im Karpatenbecken an der Wende des mittleren und spáten Neolithikums. In: The late Neolithic 1998, 123-137. HORVÁTH - SIMON, im Druck = Horváth, L. A. - H. Simon, K.: Das Neolithikum und die Kupferzeit in Südwesttransdanubien (Siedlungsgeschichte und Forschungsstand). Im Druck. KALICZ 1978-79 = Kalicz, N.: Funde der áltesten Phase der Linienbandkeramik in Südtransdanubien. MittArchlnst 8/9 (1978/79) 13-46. beitragen. Den halben laibförmigen Mahlstein fanden wir im nördlichen Grubenteil, der für das Objekt der StarcevoKultur gehalten werden kann. Wie mehrmals erwáhnt, kann der Mangel an Tier-, sogar Menschenknochen auch auf objektive Ursachen zuriickgefiihrt werden. Es ist aber vorstellbar, daB es solche gar nicht gab. S. auch die Anm. 7. Die einschlágige Fachliteratur wurde nach TULOK 1984 abgekürzt. Manuskript abgeschlossen: 10. Juli 1999. KALICZ 1988 = Kalicz, N.: A termelő gazdálkodás kezdetei a Dunántúlon. Neolitikum [Die Anfánge der Produktionswirtschaft in Transdanubien. Neolithikum]. Doktori értekezés tézisei. Budapest 1988. KALICZ 1990 = Kalicz, N.: Frühneolithische Siedlungsfunde aus Südwestungarn. IPH IV (1990). KALICZ 1991 = Kalicz, N.: Die Keszthely-Gruppé der Transdanubischen (Mitteleuropáischen) Linienbandkeramik im Lichte der Ausgrabung in Kustánszeg (Westungarn). CommArchHung 1991, 5-32. KALICZ 1993 = Kalicz, N.: The early Phases of the Neolithic in Western Hungary (Transdanubia). Porocilo raziskovanju paleolita, neolita in eneolita v Sloveniji. 21(1993)85-135. KALICZ 1995 = Kalicz, N.: Die ál teste transdanubische (mitteleuropáische) Linienbandkeramik. Aspekte zu Ursprung, Chronologie und Beziehungen. ActaArchHung 47(1995) 23-59. KALICZ 1998 = Kalicz, N.: Figürliche Kunst und bemalte Keramik aus dem Neolithikum Westungarns. Archaeolingua Series Minor 10. Budapest 1998. KALICZ - VIRÁG - BIRÓ 1998 = Kalicz, N. - M. Virág, Zs. - T. Biró, К.: The northern periphery of the Early Neolithic Starcevo culture in south-western Hungary: a case study of an excavation at Lake Balaton. Documenta Praehistorica 25(1998) 151-187. KALICZ-SCHREIBER - KALICZ 1992 = Kalicz-Schreiber, R. - Kalicz, N.: Die erste frühneolithische Fundstelle in Budapest. Balcanica 23(1992) 47-76. KAUFMANN 1982 = Kaufmann, D.: Zu einigen Ergebnissen der Ausgrabungen im Bereich des linienbandkeramischen Erdwerks bei Eilsleben, Kreis Wanzleben. In: Nitra 1982, 69-91. KAUFMANN 1983 = Kaufmann, D.: Die áltestlinienbandkeramischen Funde von Eilsleben, Kr. Wanzleben, und der Beginn des Neolithikums im Mittelelbe-Saale-Gebiet. NNU 52(1983) 177-202. KAUFMANN 1987 = Kaufmann, D.: Linien- und StichbandLiteraturverzeichnis: