Zalai Múzeum 7. (Zalaegerszeg, 1997)

Inhaltsverzeichnis ANTE, SECULIC: ŐZE, SÁNDOR: NAGY, LÁSZLÓ: VÁNDOR, LÁSZLÓ: TURBULY, ÉVA: KELENIK, JÓZSEF: RÓZSA, MIKLÓS: DÓKA, KLÁRA: KOSTYÁL, LÁSZLÓ: KAPOSI, ZOLTÁN: RÁBAVÖLGYI, ATTILA: T.MÉREY, KLÁRA: RÓZSÁNÉ LENDVAI, ANNA: KERECSÉNY1, EDIT: MOLNÁR, ANDRÁS: HERMANN, RÓBERT: FOKI, IBOLYA: HALÁSZ, IMRE: NÉMETH, JÓZSEF: HEGEDŰS, ANDRÁS: BACSA, GÁBOR: MEGYERI, ANNA: KÁLI, CSABA: C.HARRACH, ERZSÉBET: Geschichtsformendes Wirken des Fráter Georg 11 Daten zur Verbreitung der Reformation auf den Gütern von Tamás Nádasdy in Kanizsa 19 Namhafter Kapitàn von Kanizsa: Graf Georg Zrínyi 23 Die Burg Weitschavar (Bajcsa) - eine kurzlebige Burg in der Gemarkung von Kanizsa 27 Kanizsa in den Protokollen der Komitatsversammlung (1567-1601) 31 Der Zusammenstofi bei Kanizsa-Sormás von 7. bis 13.10.1600 37 Die ersten offiziellen Anordnungen in der von den Türkén befreiten Stadt Kanizsa 1690 45 Kirchenvisitation im Komitat Zala vor 1848 51 Ein Altarbild von С F. Sambach in Nagykanizsán 57 Verwandlungen der Raumstruktur an der Grenze zwischen den Komitaten Zala und Somogy in den 18-20. Jahrhunderten 63 Die Bevölkerung- und Gutsánderungen der west-somogyer Herrschafts­güter wâhrend des 19. Jahrhunderts (1767-1890). Der Marcaler-Rücken 73 Die Rolle von Nagykanizsa in dem Verkehr der Region an der Wende der 18-19. Jahrhunderten 89 Lehrlingfreispruch-Briefe bis zu dem ersten ungarischen Gewerbegesetz 95 Háuser mit klassizistischen und klassizisierenden Giebeln in Kiskanizsa 101 Schutzverein in Nagykanizsa. Angaben zur Geschichte der Kanizsaer Klasse des Landesschutzvereins 1844-1846 123 Die Befreiung von Nagykanizsa den 3.10.1848 129 Beamtenneuwahlkâmpfe in Nagykanizsa 1867-1868 141 Die Zentrallage von Nagykanizsa in der zweiten Hàlfte des 19. Jahrhun­derts j. 149 Geistige Ausstrahlung der zalaer Stadte am Ende des 19. Jahrhunderts 155 Die Geschichte des k.u.k. 48. Infanterieregiments von Nagykanizsa mit spezifischer Rücksicht auf seine Tátigkeit in dem I. Weltkrieg 161 Die Verfahrung zur Bestimmung der ungarisch—serbisch-kroatisch­slowemscgen Trianongrenze 169 Die Hilfsarbeit der Fonds ONCSA (Volks- und Familien-Landesschutz­fonds) in Nagykanizsa zwischen 1941 und 1945 177 Nagykanizsa in 1945 (von 1.4. bis 4.11.) 183 Verlauf der Zahl der unter Denkmalschutz stehenden Gebáuden seit 1960 im Komitat Zala 191 HORVÁTH, GYÖRGY: Aus der Geschichte des Kulturhauses Móricz Zsigmond 195

Next

/
Thumbnails
Contents