Zalai Múzeum 6. (Zalaegerszeg, 1996)
Szőke Béla Miklós: Das völkerwanderungszeitliche Gräberfeld von Kilimán-Felső major, Kom. Zala (SW-Ungarn)
40 Szőke Béla Miklós bardische Graberfeld von Vörs). ArchErt 87 (1960) 5260. SALAMON-BARKÓCZI 1970: Á. Salamon-L. Barkóczi, Bestattungen von Csákvár aus dem Ende des 4. Jahrhunderts. Álba Regia 11 (1970) 35-80. TEJRAL 1972: J. Tejral, Die donaulândische Variante der Drehscheibenkeramik mit eingeglatteter Verzierung in Máhren und ihre Beziehung zur Tschernjachower Kultur. Vznik a pocátky Slovanû 7 (1972) 77-139. TEJRAL 1990: J. Tejral, Archáologischer Beitrag zur Kenntnis der völkerwanderungszeitlichen Etnnostrukturen nördlich der Donau. in: Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayem П. hrsg. H. FRIESINGER-F. DAIM Wien 1990. 9-87. VÁCZY 1940: P. Váczy, A hunok Európában, in: Attila és hunjai, red. GY. NÉMETH. Budapest 1940. 91-142. VADAY 1989: A. H. Vaday, Die sarmatischen Denkmáler des Komitats Szolnok. Ein Beitrag zur Archaologie und Geschichte des sarmatischen Barbaricums. Antaeus 1718(1988-1989) VÁRADY 1969: L. Várady, Das letzte Jahrhundert Pannoniens 376^167. Budapest 1969. WOLFRAM 1979: H. Wolfram, Geschichte der Goten. Von der Anfangen bis zur Mitte des seclisten Jahrhunderts Entwurf einer historischen Ethnographie. München 1979. ZAHARIA-ZAHARIA 1975: E. Zahana-N. Zahana. Les nécropoles IV e-V e siècles de Botosani-Dealul Carâinidarici. Dacia 19 (1975)201-226. ZOTOVIC 1980: L. Zotovic, Nekropola iz vremeiui seoba naroda sa uze gradske teritorije Viminaeija. S(;iiin,ii i| (1980)95-115.