Zalai Múzeum 3. (Zalaegerszeg, 1991)

Windl, Helmut–Müller Róbert: Vorwort

Vorwort Die zweite der alljâhrlichen archáologischen Konferenzen des Komitates Zala und des Landes Niederösterreich fand vom 15.—17. Október 1990 in Traismauer statt und beschàftigte sich mit Chronologiefragen des 8.—10. Jhs. Es nahmen auch Kollegen aus Máhren daran teil. Wie wichtig Gespràche zu diesem Thema sind, zeigte sich einerseits in den stark divergierenden Ansichten, die in den einzelnen Referaten vertreten wurden, andererseits in den ausgiebigen Diskussionen, die noch weit in die Nacht hinein dauerten. Die Veranstalter danken alien Teilnehmern fur Ihre engagierten Referate, besonders aber auch den Chairmen Univ.-Prof. Dr. István Bona, Dir. Dr. Jaroslav Tejral und Univ.-Prof. Dr. Herwig Friesinger fur ihre souverâne Diskussionsleitung. Die náchste Konferenz wird voraussichtlich im Herbst 1991 in Brno stattfinden. Erfreulicherweise konnte 1990 im Rahmen des Kulturabkommens zwischen dem Komitat Zala und dem Land Nie­derösterreich die Austellung „Der Háuptling von Gyenes, Awarenzeit in der Umgebung von Keszthely" im Museum für Frühgeschichte in Traismauer gezeigt werden, die gleichzeitig auch noch nicht publiziertes Anschauungsmaterial fur die Konferenzteilnehmer bot Im Gegenzug dazu wurde im Balatoni Múzeum in Keszthely die Ausstellung „Pipeline zur Urzeit" prásentiert. Dr. Róbert Müller Dr. Helmut Windl Direktor des Balatoni Múzeums Direktor des Frühge­Keszthely schichtsmuseums Traismauer

Next

/
Thumbnails
Contents