„Stephan Dorffmaister pinxit”. Dorffmaister István emlékkiállítása (Zalaegerszeg, 1997)

Oeuvre Katalog

Szombathely, Privatbesitz. Jahel und Sisera. Ol, Leinwand. Szombathely, früher in der Hauskapelle des Seminariums. Szenen aus dem Leben des heiligen Martins, reliefartige Bilder. 1882 verkommen. Lit: Fábián 1936, 302. Bilder, die bedingt für Arbeiten von Dorffmaister gehalten werden: 3 früher Wien, heute am unbekannten Ort. Bildnis eines unbekannten Architekten, 1906 in Wien ausgestellt, 1790. früher Wien, im Besitz von Goschwin Graf Seidern, heute am unbekannten Ort. Bildnis von Karl Festetics, 1906 in Wien ausgestellt, 1770. * früher Wien, im Besitz von Goschwin Graf Seidern, heute am unbekannten Ort. Bildnis von József Festetics, 1906 in Wien ausgestellt. * Budapest, Privatbesitz. Der zwölfjährige Jesus in der Kirche. Budapest, Privatbesitz. Bildnis eines ungarischen Adeligen und seiner Gattin. Öl, Leinwand. * Cirák, röm. kath. Kirche. Hauptaltarbild, Der heilige Michael (1945 im Cziräky Schloß von Kenyéri verkommen) Lit: Garas 1955, 165, Csafkai 1956, 476. Dozmat, Pfarrkirche. Haupt- und Nebenaltarbild: Der heilige Georg und schwebende Heilige Lit: Garas 1955, 165, Genthon 1959, I. 70, VM 1983, 95. Drassburg, Pfarrkirche. Hauptaltarbild. Der heilige Emericus Lit: Garas 1955, 165, Dehio 1980, 60. (als ein Werk von J. I. Cimbal) Eger, Burgmuseum István Dobó (Inv. Nr. 55.17.). Das letzte Abendmahl, Öl, Kupferplatte. Eger, Burgmuseum István Dobó (Inv. Nr. 55.47). Zwei Cherubs, Öl, Leinwand. Eisentandt, Burgenländisches Landesmuseum, (Inv. Nr. BLM-KS 2001) Der heilige Jo­hannes Nepomuk beichtigt die Königin. Öl, Leinwand. Farad, röm. kath. Kirche. Altarbild: Die Köpfung des heiligen Johannes des Taufers, nach 1785 (Das heutige Bild ist eine Kopie von Ferdinand Weiser aus dem Jahr 1861) Lit: Garas 1955, 168, Csatkai 1956, 489. Győr, Kirche der Ursulienernonnen. Decken­fresken: Die Verlobung Mariae (Skizze: Sopron, Zettl-Langer Sammlung, s. Csatkai 1956, 338 und 340.), Die Apothese der heiligen Ursula, Die heilige Cecilia (stark übermalt) Neuerlich zu Schaller attribuiert. Lit: Genthon 1959, 1. 124. früher Hegyfalu, im Privatbesitz, Heiliger Johannes Nepomuk, Öl, Leinwand. Lit: Fábián 1925, 560. Káld, Pfarrkirche. Altarbilder: Die Taufe Christi (Hauptaltarbild), Der heilige Kosma und der heilige Damjan. Lit: Genthon 1959, 1. 151, VM 1983, 153. Kam, Pfarrkirche. Altarbild: Der heilige And­reas. Lit: Garas 1955, 175, Genthon 1959, I. 152. Kisbárapáti, Pfarrkirche. Fresken im Chor, ge­malte Architektur (zum Teil verkommen, bzw. 1928 übermalt) Lit: Hist. Domus. Kőszeg, Die Kirche Heiliger Emericus. Altarbild: Visitation Lit: Lelkes, István: Kőszeg, Bp. 1960. 29, Abb. 20, Bariska, István: Kőszeg, Szom­bathely, 55. Lovasberény, röm. kath. Kirche (oder Schloß?) Fresken (verkommen) Lit: Garas 1955, 180, und 275. (Note Nr. 131.) 240

Next

/
Thumbnails
Contents