„Stephan Dorffmaister pinxit”. Dorffmaister István emlékkiállítása (Zalaegerszeg, 1997)

Oeuvre Katalog

1779 Kemenesszentpéter, Pfarrkirche. Altar­bilder, Fresken: Das Gebet des heiligen Petrus (Hauptaltarbild), Wundersame Fischerei, Jesus geht auf dem Meer, Petrus verleugnet Christus, Die Befreiung des heiligen Petrus aus dem Gefängnis (Altar­fresken), Himmelfahrt Christi (Decken­fresko), Heiliger Johannes Nepomuk, Heili­ger Paul, gemalte Architektur, sign. Lit: Fábián 1936, 25-26, Garas 1955, 177, Csatkai 1956, 541, Genthon 1959, I. 155, Boros 1974, 270. 1779 Kenyéri, Pfarrkirche. Altarbilder und Fresken: Visitation (Hauptaltarbild), Die Taufe Christi, Der heilige Joseph, Die heilige Barbara, Heilige Dreifaltigkeit. Lit: Garas 1955, 177, Boros 1974, 270, VM 1983. 162. 1779 Nova, Pfarrkirche. Altarbilder und Fresken: Mariae Himmelfahrt (Hauptaltar­bild, seine Skizze wird von Csatkai ohne Ortsangabe erwähnt [Csatkai 1956, 262­263.]), Die Taufe Christi, Kalvarie (verkommen), Abschiednahme des heiligen Petrus und Paulus (Altarbilder), Dreifaltig­keit, Jesu Vorstellung in der Kirche, Ver­kündigung, Musizieredne Engel, gemalte Architektur. Lit: Szmercsányi 1935, Garas 1955, 186, Genthon 1959, I. 20. Boros 1974. 270, Kostyál 1995, 215-219. 1779 Sopron, Museum von Sopron (Inv. Nr. 54.424.1). Dreifaltigkeit, sign. („Inven. und gemalt von Stephan Dorffmaister Mitglit der Kais. Wien. Univ. Acad. 1779", Öl, Leinwand. 1779 Sopron, Smidegg-Haus. Fresken. Lit: Csatkai 1956, 139. 1779 Uraiújfalu (Szentivánfa), röm. kath. Kirche. Hauptaltarbild: Die Taufe Christi, sign. („Stephan / Dorffmaister pinxit/Ao. 1779") Lit: Fábián 1936, 198, Garas 1955, 198, Genthon 1959, I. 348, Boros 1974, 270, VM 1983, 471. 1779 Privatbesitz. Madonna mit dem Kind, Öl, Leinwand, sign. Um 1779 Söjtör, Pfarrkirche. Altarbild: Heiliger Johannes Nepomuk, sign. („St. Dorffmais­ter") Lit: Németh 1979, 100, Kostyál 1995, 219. und 221-222. 1779-1780 Sopron, Franziskanerkirche und Or­denshaus. Altarbilder und Fresken: Mariae Himmelfahrt (Hauptaltarbild, die Skizze dazu in der Sammlung von K. Teicher, später von G Bánfi [Csipkés 1940, 258.]) Die heilige Anna, Immaculata (Altarbilder) Der heilige Franziskus von Assisi vor dem Kreuz (Das Kuppelbild des Treppen­hauses), sign. Lit: Mihályi 1928, 548, Garas 1955, 194, Csatkai 1956, 262-263, Genthon 1959, I. 321. 1780 Rust, Fischer-Kirche. Der heilige Domini­kus vor der Jungfrau Maria, sign. („Stephan Dorfmeister pinxit 1780") Lit: Dzhio 1980, 261. 1780 Sopron, Pfarre Heiliger Geist. Christus am Kreuz, Öl, Leinwand, sign. („Stephanus Dorfmeister pinxit Ao 1780") Lit: Garas 1955, 193, Csatkai 1956, 377. 1780 Zanat, Pfarrkirche. Hauptaltarbild: Der heilige Ladislaus, sign. („Steph. Dorff­maister pinx. Ao 1780") Lit: Fábián 1936, 198-199, Garas 1955, 205, Genthon 1959, 1. 439. nach 1780 Budapest, Ung. Nationalmuseum, His­torische Portraitssammlung (Inv. Nr. 70.1.) Graf György Niczky im Ruderergewand. Öl, Leinwand. * 1781 Domolospuszta, früher in der Schloß­kapelle. 14 Stationenbilder (13 verkommen oder sind versteckt, die 12. Station ist im Privatbesitz). Lit: Boros 1974. 281. 1781 Nikitsch, Die Kapelle des Schlosses Zichy­Meskó. Deckenfresko: Allegorie des Glau­bens + Scheinarchitektur, sign. („Stephan Dorffmeister pinxit Anno 1781") Lit: Frey 1929, 143. (mit dem Foto des verkommenen Altars), Garas 1955, 170, Dehio 1980, 216. 1781 Sopron, Die Kirche Heiliger Georg. Altar­bild mit der Darstellung des Gnadenbildes „Die Mutter des guten Rates" (Genazzano), sign. („Gemahlen von Stephan Dorffmais-

Next

/
Thumbnails
Contents