„Stephan Dorffmaister pinxit”. Dorffmaister István emlékkiállítása (Zalaegerszeg, 1997)

Oeuvre Katalog

pinxit / Ao 1770"), Heiliger Bonaventura, Heiliger Anton von Padua, Heiliger Franziskus von Assisi, Heiliger Ludwig von Toulouse. Lit: Garas 1955, 178, Dehio 1980, 73. 1771 Fertőd, Das Theater des Esterházy Schlosses. Kulissen (zugrundegegangen). Lit: MSZM 170, Horányi 1959, 68. 1771 Sásd, Pfarrkirche. Die Geburt der Jungfrau Maria (Hauptaltarbild, aus der Dominika­nerkirche von Pécs, Früher sign, (wurde verstümmelt), Heiliger Karl von Borromei, Öl, Leinwand, (gestohlen, sein Fragment mit Puttos im Privatbesitz). Lit: Garas 1955, 192, Genthon 1959, I. 289, Boros 1974, 267-277. 1771-1772 Gutatöttös, Pfarrkirche. Altarbilder und Fresken: Der Tod der heiligen Anna, Heiliger Joseph (Altarbilder), Szenen aus der Legende der heiligen Cecilie, Auffin­den seiner Leiche, ihre Apothese (Fresken), sign. („Steph. Dorffmeister pinxit") Lit: Garas 1955, 171, Genthon 1959, I. 107, VM 1983, 117. 1772 Mesztegnyő, Franziskanerkirche. Altar­bilder und Fresken: Heiliger Johannes Ne­pomuk, Heiliger Anton von Padua, Heiliger Franziskus von Assisi (sign: „Steph. Dorffmaister pinxit"), Heilige Elisabeth von Ungarn (sign: „Steph. Dorffmaister inve. pinxit 1772") (Altarbilder), Kaivaria (Öl), Fresken (meist geweißt) Lit: Garas 1955, 182, Genfhon 1959, I. 196, Lángi 1955. 1772 Sopron, Die Kapelle des Waisenhauses Voss. Die Anbetung der Könige (Altar­bild), die Skizze dazu im Museum von Sopron, Inv. Nr. 54.373.1. sign: „Dorff­maister pinxit"), sign. Lit: Mihályi 1928, 551, Mihalovits 1936, Garas 1955, 194, Csatkai 1956, 359-360, Genthon 1959, I. 305, Crossroads 1993, 176-178. (Géza Galavics) 1772 Sopron, früher im oben erwähnten Waisenhaus. Bildnis von János Károly Voss, sign, (am unbekannten Ort) * 1772 Sopron, Weismandl-Haus. Fresken. Lit: Csatkai 1956, 139. 1773 Budapest, Ung. Nationalgalerie (Inv. Nr. 8281). Bildnis einer Frau aus der Familie Szalay, Öl, Leinwand, sign. * 1773 Nebersdorf, Festsaal des Schlosses Niczky. Deckfresko: Die Götter vom Olymp (Der Fall von Phaeton), sign. („Stepha. Dorff­maister pinxit Ao 1773", Seine Skizze im Museum von Sopron, Inv. Nr. S. 84.67.1) Lit: Frey 1929, Taf. 22, Fábián 1936, 304, Garas 1955, 180, Galavics 1956, 230, Boros 1974, 270, Dehio 1980, 201. 1773 Rábahídvég, Pfarrkirche, Altarbilder und Fresken: Heiliger Joseph mit dem Jesus­kind, Mater Dolorosa (Altarbilder, sign: „Stepha. Dorffmaister pinxit Ex. Cas. Reg. Vienen Académie 1773"), die Fresken geweißt. Lit: Fábián 1925, 559, Garas 1955, 191, Genthon 1959, 1. 277, VM 1983, 313. 1773-1774 Sitke, Das Schloß Nagy von Felsőbük. Fresken (zugrundegegangen). Lit: Garas 1955, 193, VM 1983, 353. 1774 Budapest, Im Privatbesitz (früher in der Ernst-Sammlung, aber seit ihrer Verstei­gerung im Jahre 1939 verschollen) Bildnis eines Mannes, Öl, Leinwand, sign. * 1774 (Moson)Magyaróvár, Franziskanerkirche. Deckenfresken: Maria mit dem heiligen Dominik, Die Bekehrung von Saulus und seine Ankunft in Damaskus. Die Bilder an den Seitenwänden und die Altarbilder sind stark übermalt, ihre Attribution ist unsicher, ursprünglich wahrscheinlich von Dorffmaister konzipiert. Lit: Garas 1955, 181. 1774 Sitke, Pfarrkirche. Hauptaltarbild: Heilige Dreifaltigkeit, sign. („Stef. Dorfmeister acad. Vindobon. p. 1774"), die Farbskizze ist im Bischofspalais von Szombathely (siehe noch Géfin 1929, II. 183.) Lit: Fábián 1936, 26-27, Garas 1955, I. 293, Boros 1974, 270, VM 1983, 354. 1775 Sopron, Museum von Sopron (Inv. Nr. 54.776.1.) Bildnis von János Jakab Kamper, Öl, Leinwand, sign. * Die zweite Hälfte der 70er Jahre Sopron, Museum von Sopron (Inv. Nr. 54.423.1.) Bildnis des

Next

/
Thumbnails
Contents